Sportler des Jahres 2018 Sportler des Jahres 2018: Große Bühne für den Sport im Saalekreis

Leuna - Erfolgreiche Sportler, hoch engagierte Trainer und ein Show-Programm, das wie immer für beste Unterhaltung sorgte: Auch in diesem Jahr begeisterte der glanzvolle Ball des Sports des Kreissportbundes und der Mitteldeutschen Zeitung wieder die Gäste. Und auch die Emotionen kamen am Freitagabend im Kulturhaus Leuna nicht zu kurz. Schließlich galt es nicht nur die Sieger der diesjährigen Sportlerwahl zu ehren, sondern auch verdienten Persönlichkeiten des Sports eine große Bühne zu bereiten.
Mit am lautesten feierten die Kegler des SV Geiseltal Mücheln. Auf der großen Treppe des Kulturhauses hatten sich die Männer, die sich dank ihres sportlichen Erfolgs zum Sieger in der Kategorie Mannschaft küren konnten, für ein Foto aufgereiht und legten sofort los: Die „Wölfe“, wie sich die Mannschaft selbst nennt, zeigten mit lautem Geheul, dass sie am Start sind. Sichtlich beeindruckt gaben sich da Carola Ruwoldt, Athletin des Schwimmvereins Merseburg, und Max Schöppe, Leichtathlet des SV Braunsbedra, die in den Kategorien Sportlerin und Sportler des Jahres 2018 ebenfalls die Nase vorn hatten.
Sportler des Jahres 2018 im Saalekreis: Carola Ruwoldt konnte es kaum glauben
Gerade Carola Ruwoldt konnte es wohl kaum glauben, dass sie erneut als Siegerin zur Auszeichnung auf die Bühne gerufen wurde. Seit Jahren dominiert sie bei den Frauen die Sportlerwahl, liegt in der Gunst des Publikum mit Abstand vorn. Auch dieses Mal konnte sie die Teilnehmer an der durch die MZ organisierten Umfrage triumphieren. Sie hatte gute Argumente: Unter anderem holte sie im vergangenen Jahr einen EM-Titel sowie gleich zehn deutsche Meisterschaften. Auf den Plätzen folgten Leichtathletin Ina Adam sowie Classic-Keglerin Gudrun Fiedler.
Noch nicht so lange im Seniorenbereich dabei wie Ruwoldt ist Max Schöppe und doch konnte er nun die Wahl für sich entscheiden. Kein Wunder, holte er 2018 doch neben diversen Landesmeisterschaften auch den Titel des Mitteldeutschen Vizemeisters ins Geiseltal. Damit setzte er sich gegen Karatekämpfer Sebastian Hohmann und Leichtathletik-Legende Emil Bölling durch.
Sportler des Jahres 2018 im Saalekreis: „Verabschiedung“ der Salom-Kanuten Thomas Becker/Markus Behling
Die emotionalen Höhepunkte stellte unter anderem die „Verabschiedung“ von den Salom-Kanuten Thomas Becker/Markus Behling dar, die in den vergangenen Jahren unzählige Titel im Zweier-Canadier feiern konnten. Nachdem diese Klasse aber aus dem WM-Programm gestrichen wurde, haben die beiden Athleten, die vergangenes Jahres sogar noch einmal Europameister wurden, keine gemeinsame sportliche Zukunft mehr.
Bei der Sportlerwahl landete das Duo zwar nur auf Platz zwei. Dafür wurden Becker/Behling aber mit der goldenen Ehrennadel des Landessportbunds ausgezeichnet. Leider verpasste Robert Behling diesen Moment am Freitagabend krankheitsbedingt.
Sportler des Jahres 2018 im Saalekreis: Ehrenamt im Mittelpunkt
„Der Sport steht vor großen Herausforderungen“, betonte LSB-Präsident Andreas Silbersack in einem Grußwort. „Finden wir künftig noch genug Ehrenamtliche, Trainer, Vereinsvorsitzende?“ Umso wichtiger sei es, bei Gelegenheiten wie dem Sportlerball zu spüren, welche die Werte des Sports sind. „Und das sind eben nicht nur die Sportler selbst, sondern auch das Ehrenamt“, erklärte er.
Nicht ohne Grund vergab der Kreissportbund bereits zum dritten Mal seinen Engagementpreis mit Renate von Lengerken (TC Schkopau) und Gerhard Gerdes (RSV Zscherben) an ehrenamtliche Trainer, die sich seit Jahrzehnten um ihren Sport und ihren Verein verdient gemacht haben. (mz)