Narren im Stress Narren im Stress: Obhausen richtet die Deutschen Meisterschaften in Halle aus

Obhausen/Halle (Saale) - Der Countdown läuft: In gut einer Woche starten in der Messe in Halle die Deutschen Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport. Für den Carneval Club Obhausen (CCO) als Ausrichter sind sie ein Mammut-Projekt, an dessen Vorbereitung schon seit dem Zuschlag 2013 gearbeitet wird. Immerhin: Rund 1.000 Sportler werden jeweils am 10. und 11. März erwartet, dazu je rund 5700 Zuschauer. Am kommenden Montag um 19 Uhr wird in der Halle-Messe öffentlich die Startreihenfolge für die Titelkämpfe ausgelost. „Das ist ein Akt, auf den schon viele hinfiebern“, sagt CCO-Präsident Holger Grünhage.
Das Gros an Planung und Organisation sei durch, so Grünhage. Was nun noch zu tun ist, formuliert er eher karnevalistisch locker: „Ab kommender Woche werden wir alle die Hände aus der Hosentasche nehmen.“ Während in der Halle-Messe seit Mittwoch bereits durch einen Dienstleister die Tribüne gestellt wird, soll ab Anfang der Woche zusammengepackt werden, „was wir aus unserem schönen Heimatort Obhausen entführen“, so Grünhage.
CCO aus Obhausen: Wir räumen das ganze Kulturhaus in Halle
„Wir räumen das ganze Kulturhaus“, sagt der Karneval-Chef - ähnlich wie schon 2013, als der CCO in der Halle-Messe die Norddeutschen Meisterschaften ausgerichtet hat, mit wesentlich weniger Zuschauern damals, aber doch so erfolgreich, dass der Bund Deutscher Karneval (BDK) den Obhausenern auch die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft zutraute.
Am Dienstagabend jedenfalls werden Tische, Stühle oder Küchengeräte in Obhausen in zwei Trucks geladen und nach Halle gefahren. Ab Mittwoch sind dann rund 20 bis 40 Ehrenamtler ganztägig in der Messe, um aufzubauen, Umzugsmöglichkeiten für die Sportler oder den Cateringbereich einzurichten. „Damit sind wir hoffentlich am Freitag um 17 Uhr zur Abnahme durch den Tanzturnierausschuss fertig“, so Grünhage.
Rund 250 Freiwillige bei Meisterschaft im karnevalistischen Tanzsport
Der CCO kann im Übrigen auf eine ganze Reihe von Helfern zurückgreifen. Allein zum Meisterschafts-Wochenende werden es rund 250 Freiwillige sein, insbesondere Mitglieder des eigenen Vereins, weiterer Obhausener Vereine sowie befreundeter Karneval-Clubs. „Es ist schon toll, dass das so funktioniert“, sagt Grünhage, erfreut über die Unterstützung. Immerhin werde es für die Helfer zweimal ein 14-Stunden-Tag, an dem hart gearbeitet werde. „Von dem Erlebnis Deutsche Meisterschaft haben sie alle nicht viel.“
Eingeteilt sind die Helfer in neun verschiedene Arbeitsbereiche, angefangen vom der Bühnen-Betreuung über den Umkleidebereich und Ordner-Teams bis zum Catering und Parkplatz-Management. Zweimal sind die Ehrenamtlichen bereits komplett zusammengezogen worden, dazu habe es Beratungen in den einzelnen Teams gegeben, sagt der CCO-Chef.
Für den CCO noch eine Reise nach Aachen zur Norddeutschen Meisterschaft an
Die Vorbereitungen seien insgesamt anspruchsvoller, als man es anfangs überblickt habe, räumt Grünhage ein. „Bei einer Großveranstaltung kommen ja doch ein paar Anforderungen dazu.“ Die Daten von 2013 einfach zu multiplizieren, das funktioniere eben nicht. Der Aufwand heiße aber nicht, dass die Entscheidung, die Meisterschaften auszurichten, falsch gewesen sei, betont der Vereinspräsident. Die Anspannung sei zwar groß, werde sich aber spätestens mit dem Startschuss am 10. März legen.
Vorher steht für den CCO noch eine Reise nach Aachen zur Norddeutschen Meisterschaft an, auf der an diesem Wochenende um die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften getanzt wird. Die Obhausener sind mit vier Starts vertreten: dem Tanzpaar Leana Schäfer und Finn Behnke, den Tanzmariechen Anastasia Rügner und Joe-Anne Schulz sowie der Petrigarde. Parallel findet der zweite Teil der Süddeutschen Meisterschaft statt, bei Teil eins wurden vergangenes Wochenende bereits erste Qualifikationen vergeben.
Zur Deutschen Meisterschaft in Halle werden am 10. März ab 9 Uhr die Altersklassen Jugend und Junioren antreten, am Sonntag 9 Uhr folgen die Jahrgänge 2002 und älter. Die Karten für den Sonntag sind bereits ausverkauft, für Samstag sind allerdings noch Zuschauerplätze zu haben, so Grünhage. Das Online-Vorverkaufssystem wird am 9. März um 12 Uhr geschlossen, dann gibt es Restkarten nur noch an der Tageskasse.
››Infos und Karten unter: www.dm2018.de(mz)