1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Fanartikel zur Fußball-WM 2018: Fanartikel zur Fußball-WM 2018: Flaute nach der deutschen Auftaktpleite?

Fanartikel zur Fußball-WM 2018 Fanartikel zur Fußball-WM 2018: Flaute nach der deutschen Auftaktpleite?

Von Julia Gerber 23.06.2018, 10:00
Sebastian Peters präsentiert die begehrtesten Fanartikel.
Sebastian Peters präsentiert die begehrtesten Fanartikel. Peter Wölk

Günthersdorf/Merseburg - Viele Fans versammelten sich am Sonntag zum gemeinsamen Fußballgucken und die Hoffnung auf einen Sieg war groß. Am Abend hieß es dann jedoch eins zu null für Mexiko und die zum Feiern aufgelegten Fans waren enttäuscht. Deutschland verlor sein Auftaktspiel und die Stimmung ist gedämpft. Das spürt auch der Einzelhandel.

In den Regalen stapeln sich Fanartikel jeder Art und warten darauf, von begeisterten Fußballfans gekauft zu werden. Ganz klassisch vom Fähnchen und Trikot bis hin zu ausgefallenen Einhornstickern in Schwarz-Rot- Gold ist alles dabei. „Wir haben die WM-Artikel jetzt seit einer ganzen Weile im Laden, aber der Verkauf beginnt nur schleppend“, sagte Ute Vorheimer, Verkäuferin bei der Drogeriekette Müller. Nach wie vor sind Fähnchen und Schmink-Sets die Kassenschlager.

Fußball-WM 2018: Immer ausgefallenere Artikel sollen die angespannte Stimmung der Fans auflockern

Doch dabei bleibt es nicht, immer ausgefallenere Artikel sollen die angespannte Stimmung der Fans auflockern und die Kauflust anregen. Bei einem Einkaufsbummel entdeckt man die verrücktesten Dinge. Angefangen von Nuckeln mit der Aufschrift „#1 Fan“ für die kleinsten Fußballfans bis hin zu Shampoo-Fan-Editionen für die Großen. Auch kulinarisch kann man es sich ganz im Sinne der Farben Schwarz, Rot und Gold gut gehen lassen.

Neben dreifarbigem „Pick up“-Schokoriegeln mit Blutorangengeschmack laden auch bunte Schokoküsse zum Naschen ein. Außerdem wird einem alles im Fußballdesign geboten, was man für die perfekte Grillparty im Garten braucht. Chips mit der Aufschrift „Chakalaka“ sollen zum Feiern anregen.

Fußball-WM 2018: Auch an Dekorationsartikeln mangelt es nicht

Auch an Dekorationsartikeln mangelt es nicht: Mit Hilfe von Tellern, Luftballons und Flaschenöffnern lässt sich so der ganze Tisch in den Nationalfarben Deutschlands gestalten. Wer dann noch nicht genug hat, für den ist der Torhüter mit ausgestreckten Armen, in derselben Aufmachung wie die winkende Königin von England, genau das Richtige.

Der Handel hält auch für das Auto alles bereit. Mit ein paar, einfachen Handgriffen ist auch das Auto im Handumdrehen geschmückt. Hierzu dienen Außenspiegel-Überzüge oder speziell für das Auto angefertigte Fähnchen. Dabei ist zu beachten, dass diese nur bis zu einer Geschwindigkeit von 80 Kilometer pro Stunde geeignet sind. Auf der Fußball-Party angekommen, ist man dann mit Hasenohren und einem T-Shirt mit der Aufschrift „So sehen Sieger aus“ gut angezogen.

Fußball-WM 2018: Ein Spieler wieder besonders beliebt

Auch in diesem Jahr ist ein Spieler wieder besonders beliebt unter seinen Fans. Nach Thomas Müller vor vier Jahren ist derzeit Toni Kroos besonders gefragt. „Das Trikot mit der Nummer acht wird in dieser Saison am meisten gekauft“, verriet Sebastian Peters, Filialleiter Intersport im Nova Eventis. Die Oberteile werden unbedruckt geliefert und können dann je nach Kundenwunsch vor Ort beflockt werden.

Zudem sind auch Hüte, Fußbälle und das Auswärtstrikot der Nationalmannschaft ohne Namen der Spieler sehr begehrt. Die Nachfrage ist gegenüber der normalen Saison viel größer und im Vergleich zu vergangenen Turnieren wie zum Beispiel im Jahr 2014 ähnlich hoch. „Die Weltmeisterschaft ist noch jung, wir gehen davon aus, dass die Nachfrage in den nächsten Wochen weiter steigt“, hofft Peters.

Trotz der Auftaktpleite gegen Mexiko ist die Nachfrage bis jetzt nicht zurückgegangen. Bei Adidas selbst sind keine Trikots mehr zu haben und auch die Regale in den Sportgeschäften sind schon fast leer gekauft. „Letzten Endes sind unsere Verkaufszahlen vom zukünftigen Spielverlauf abhängig“, erzählt Peters. Sollte „Die Mannschaft“ also am kommenden Samstag ausscheiden, so werden die Trikots weiterhin zu ihrem Normalpreis verkauft. „Ein Sieg wäre natürlich hilfreich, die Verkaufszahlen weiterhin anzukurbeln“, so Peters und lächelt dabei. (mz)