Entsorgung von Grünschnitt Entsorgung von Grünschnitt: Überflüssiges Grün wird im Saalekreis auch abgeholt

Merseburg - Regen und Sonne lassen Pflanzen sprießen. Doch wohin mit dem überflüssigen Grün? Über die Entsorgung von Grünschnitt im Saalekreis sprach Melain van Alst mit Kreissprecherin Kerstin Küpperbusch.
Wie kann man Grünabfälle entsorgen?
Sie werden neun mal im Jahr von März bis November mit der Baum- und Strauchschnittsammlung vor Grundstücken abgeholt. Auch die Abgabe an den Wertstoffhöfen in Beuna, Oppin, Querfurt, Bennstedt und Merbitz ist möglich.
Kostet die Entsorgung etwas?
Bis fünf Kubikmeter Grünschnitt sind gebührenfrei, ab dem sechsten sind 9,71 Euro je Kubikmeter zu zahlen.
Was gehört dazu?
Dazu zählen Baum- und Strauchschnitt, Laub, Äste, Hecken- und Rosenschnitt gebündelt oder in kompostierbaren Papiersäcken oder -kartons. Nicht dazu zählen allerdings Wurzeln, Fallobst und Rasenschnitt. (mz)
