1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. "Drive In"-Ambulanz eröffnet: "Drive In"-Ambulanz eröffnet: An drei Standorten im Kreis werden Abstriche genommen

"Drive In"-Ambulanz eröffnet "Drive In"-Ambulanz eröffnet: An drei Standorten im Kreis werden Abstriche genommen

Von Melain van Alst 31.03.2020, 06:45
Fieberambulanz Landsberg
Fieberambulanz Landsberg Rolf-Peter Stoffels 

Merseburg - Seit Montag sind nunmehr drei Fieberambulanzen im Saalekreis geöffnet. Sie nehmen Abstriche bei Patienten, bei denen der Verdacht auf eine Infektion mit dem Coronavirus besteht. Neu hinzugekommen ist laut Internetseite der Stadt Landsberg die Fieberambulanz für Anwohner der Stadt, die mit einem Fahrzeug genutzt werden kann, eine sogenannte „Drive In“-Ambulanz.

Montags bis freitags zwischen 9 und 12 Uhr ist sie am Schulgelände an der Bergstraße 19-21 (Bushaltestellen) geöffnet und für jene vorgesehen, die ein Verdachtsfall sind, die also entsprechende Symptome - Husten, Fieber bzw. Schnupfen - aufweisen.

Zahl der mit dem Coronavirus Infizierten im Saalekreis steigt auf 58 Fälle an

Darüber hinaus kann man sich zuvor beim kassenärztlichen Notdienst unter der Telefonnummer 116 117 melden und erhält die Information, wann man zur Ambulanz kommen kann. Auf der Internetseite der Stadt Landsberg steht zudem ein Formular bereit, das ausgedruckt und ausgefüllt mitzubringen ist, so wie auch die Krankenkassenkarte.

Daneben gibt es bereits seit der vergangenen Woche Fieberambulanzen in Merseburg am Carl-von-Basedow-Klinikum ausschließlich mit Terminvereinbarung und nur für Merseburger sowie in Salzmünde für Anwohner des nördlichen Saalekreises, die auch ohne Termin aufgesucht werden kann. In Merseburg wurden am Donnerstag 13 Abstriche, am Freitag 21 und am Montag 22 Abstriche entnommen. Aktuelle Zahlen zur Ambulanz in Salzmünde führt der Kreis nach eigener Aussage nicht.

Derweil steigt die Zahl der mit dem Coronavirus Infizierten im Saalekreis am Montagnachmittag auf 58 Fälle an. Auf Nachfrage erklärt die Kreisverwaltung, dass sich die Fälle auf mehrere Kommunen und gleichmäßig auf den nördlichen und südlichen Saalekreis verteilen. Es wurden bislang 1.518 Kontaktpersonen und Verdachtsfälle registriert, so die Meldung des Kreises. Derzeit befinden sich 212 Menschen in häuslicher Quarantäne. (mz)