1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Classic-Motocross in Dieskau: Classic-Motocross in Dieskau: Oldtimer gehen auf die Rennstrecke

Classic-Motocross in Dieskau Classic-Motocross in Dieskau: Oldtimer gehen auf die Rennstrecke

Von Claudia Crodel 02.06.2017, 08:26
Zum Classic-Rennen kommen Fahrer aus 16 Nationen.
Zum Classic-Rennen kommen Fahrer aus 16 Nationen. Motorsportverein Dieskau

Dieskau - Auf der großen Wiese an der Motocross-Strecke in Dieskau knattert der Rasentraktor. Der Motorsportverein Dieskau hat alle Hände voll zu tun. Am Wochenende erwartet er rund 200 Gäste, die dort ihr Fahrerlager aufschlagen, denn am 3. Juni findet im Motocross- und Offroad-Park Dieskau das Internationale Classic-Motocross statt. „Dieses Event wurde in England im vorigen Jahr bei der Vergabe des Austragungsorts in Deutschland an uns vergeben“, sagt Thomas Dornfeld vom Motorsportverein Dieskau, der das Rennen mitorganisiert.

Der Verein ist stolz darauf, denn für das Rennen der Oldtimer ist zum wiederholten Mal die Strecke im Kabelsketal favorisiert worden. „Ausschlaggebend waren wieder die sportlichen Voraussetzungen der naturbelassenen Strecke, die sportlich sehr anspruchsvoll ist und eine interessante Streckenführung bietet“, erläutert Dornfeld.

Teilnehmer aus 16 Nationen in den Altersgruppen 30+, 50+, 60+, 66+ und 70+

Die Infrastruktur für die Unterbringung der Rennfahrer im Fahrerlager und im Umfeld des Veranstaltungsortes seien weitere Gründe dafür, dass die Fahrer aus Europa gern nach Dieskau zum Classic-Motocross kommen. Teilnehmer aus 16 Nationen in den Altersgruppen 30+, 50+, 60+, 66+ und 70+ messen ihre Rennkünste auf ihren ebenso alten Motorrädern.

Damit das Rennen richtig spannend wird, erwartet die Fahrer eine völlig überholte Strecke. Bereits im März nahm der Dieskauer Verein das in Angriff „Das war sehr aufwendig und auch teuer“, erzählt Dornfeld. Der Verein konnte die Arbeiten nicht allein stemmen, so dass er professionelle Hilfe brauchte. Das Ergebnis könne sich sehen lassen: Zwar sei der Verlauf der Strecke geblieben, aber sie wurde mit neuer Erde versehen, Hügel und Zähler wurden erneuert.

Das Training beginnt am Samstag um 8 Uhr

Falls es die nächsten Tage wieder sehr trocken ist, muss sie kurz vor den Rennen bewässert werden. Das Training beginnt am Samstag um 8 Uhr. Startschuss für das erste Rennen ist 12 Uhr. „Der älteste angemeldete Fahrer ist übrigens 80 Jahre alt. Es ist Klaus Reißmann aus Leipzig, der 1965 als Speedway-Fahrer mit dem Motorsport begann“, erzählt Dornfeld.

Natürlich werden auch die Freunde des modernen Motorsports nicht zu kurz kommen, denn am Sonntag fahren wieder die fünf bis 50-Jährigen und Frauen bei der Deutschen Jugendförderung Motorsport um die Plätze. Die European Classic Motocross Organisation hat sich zum Anliegen gemacht, klassische Motorräder so original wie möglich zu behalten und mit den Motorrädern auf der Art und Weise zu fahren, wie damals. Dafür gibt es exklusive Rennen. (mz)