1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Camping am Geiseltalsee: Camping am Geiseltalsee: Mehr Komfort für Urlauber

Camping am Geiseltalsee Camping am Geiseltalsee: Mehr Komfort für Urlauber

Von Diana Dünschel 13.12.2016, 06:00
Zu den beliebten Schlaffässern kommt 2017 eine neue Attraktion hinzu: Wood Lodges. Das sind kleine, aber dennoch recht luxuriöse Holzhäuser.
Zu den beliebten Schlaffässern kommt 2017 eine neue Attraktion hinzu: Wood Lodges. Das sind kleine, aber dennoch recht luxuriöse Holzhäuser. Peter Wölk

Mücheln - Im Januar 2015 unterzeichneten die Stadt Mücheln und Thomas Patzer den Vertrag über die Planung, Erschließung und Gestaltung des Camping- und Caravanplatzes in Stöbnitz direkt am Geiseltalsee. Seitdem wurden dort 570 Meter Schmutzwasserkanal, 620 Meter Trinkwasserleitung und 800 Meter Elektrokabel verlegt sowie 19 Verteilerschränke errichtet. Thomas Patzer hat als Betreiber des Campingplatzes rund 225.000 Euro von geschätzt notwendigen 260.000 Euro investiert.

Darüber wurde im jüngsten Hauptausschuss des Stadtrates informiert. Dabei machte Bauamtsleiter Steffen Keller auch darauf aufmerksam, dass die letzten noch fehlenden Umschlüsse und ein Pumpwerk bis Mitte nächsten Jahres realisiert werden und Thomas Patzer damit den bis 2019 angelegten Vertrag vorfristig erfüllen wird.

Terrassenartig angelegter Campingplatz

„Wir werden sogar noch vor Weihnachten an den Umschlüssen arbeiten, damit wir den laufenden Betrieb so wenig wie möglich stören“, sagt Thomas Patzer der MZ. Die untere Etage des terrassenartig angelegten Campingplatzes verfüge zwar über Strom- und Wasseranschluss und könne belegt werden, habe aber noch keinen Abwasseranschluss und bekomme noch ein kleines Sanitärgebäude für kürzere Wege für die Camper. Dafür müssten aber erst Angebote eingeholt werden.

Vor Ort gibt es ihm zufolge derzeit 100 erschlossene Stellplätze. 50 sind für Langzeitcamper, wobei es sich meist um Wassersportler handelt, die entweder in der gegenüber liegenden Marina Mücheln ihr Boot haben oder einen der Trockenstellplätze des Campingplatzes - einen Spezialservice - nutzen. 50 Plätze sind Touristen vorbehalten. Und die strömen immer zahlreicher ins Geiseltal, weiß Thomas Patzer. Kam er im Jahr 2015 auf rund 5.000 Übernachtungen, sind es dieses Jahr bereits 6.700, darunter viele Gruppen, Vereine und Schulklassen.

Gute Erreichbarkeit über die A38

Laut seiner Statistik bleiben die meisten drei, vier Tage. Woher sie kommen? Da zählt der Platzchef Belgien, Dänemark, Polen und Großbritannien ebenso auf wie Harz und Thüringen aufgrund der guten Erreichbarkeit über die A 38.

Für 2017 hat er große Pläne und will dem Bedarf der Camper nach möglichst luxuriösen und gemütlich eingerichteten festen Unterkünften nachkommen. Waren die 2015 aufgestellten Schlaffässer schon der Hit, soll das noch durch sogenannte Wood Lodges übertroffen werden. „Sie kommen von Holland und sind noch komfortabler als die Schlaffässer. Denn sie verfügen über WC, Dusche und Miniküche“, beschreibt Thomas Patzer die Holzhäuser, die voraussichtlich im März ankommen.

Übrigens wird der Campingplatz tatsächlich das ganze Jahr genutzt, so etwa von Händlern des Bad Lauchstädter Weihnachtsmarktes. (mz)

Thomas Patzer betreibt den Campingplatz am Geiseltalsee in Stöbnitz und freut sich über steigende Übernachtungszahlen.
Thomas Patzer betreibt den Campingplatz am Geiseltalsee in Stöbnitz und freut sich über steigende Übernachtungszahlen.
Peter Wölk