Bestes Volleyball-Team des Landes Bestes Volleyball-Team des Landes: CV Mitteldeutschland zieht nach Bad Dürrenberg

Bad Dürrenberg - Fast schon beiläufig sagt Sabine Krems-Jany, dass der Verein Chemie Volley Mitteldeutschland, bekannt als CVM, seinen Sitz nach Bad Dürrenberg verlegt. Auf dem Papier wandert damit laut der Geschäftsstellenleiterin ein Sportverein mit 150 Mitgliedern in die Solestadt und dürfte sogar noch die sportliche Statistik der Kommune verbessern.
Krems-Jany leitet die Geschäftsstelle des CVM im Ehrenamt und ist auch Stadträtin in Bad Dürrenberg. In einem der Ausschüsse berichtete sie knapp vom Umzug. CVM-Präsident Peter Kurzawa bestätigt die Entscheidung. „Es geht darum, dass unsere Geschäftsstelle von ihrem Standort in Leuna nach Bad Dürrenberg zieht.“
Gegründet wurde der heutige CVM im Jahr 2000 als VC Bad Dürrenberg/Spergau
Noch sei es zwar nicht soweit, das hänge auch mit den Mietverträgen zusammen. Doch zum Ende des Jahres führt es den Verein ein paar Kilometer weiter in die Solestadt. Das sei eine rein finanzielle Entscheidung gewesen, so Kurzawa. Die Räume in Leuna waren sehr großzügig gestaltet, aber das könne sich der Verein nicht mehr leisten.
Dass es ihn nach Bad Dürrenberg führt, ist jedoch auch nicht ganz ungewöhnlich. Die Wurzeln liegen schließlich in der Stadt und auch der Trainer wohne in der Solestadt. „In der vergangenen Saison haben auch alle Spieler dort gewohnt.“ Gegründet wurde der heutige CVM im Jahr 2000 als VC Bad Dürrenberg/Spergau und erhielt erst 2010 seinen heutigen Namen.
„Wir spielen weiter in der Jahrhunderthalle in Spergau“
An den Trainings- und Spielorten werde sich jedoch nichts ändern. Die würden sich eher nach den vorhandenen Hallenzeiten und -kapazitäten richten. „Wir spielen weiter in der Jahrhunderthalle in Spergau“, erklärt Kurzawa.
Vor dem Umzug des CV Mitteldeutschland zählte der Kreissportbund (KSB) in Bad Dürrenberg elf Sportvereine. In diesen waren, Stand 1. Januar 2020, insgesamt 1.239 Sportler organisiert. Zum Vergleich hat der KSB gemessen an der Einwohnerzahl den Organisationsgrad ermittelt, der in Bad Dürrenberg bei 10,7 Prozent liegt. Damit bildet die Stadt das Schlusslicht im kreisweiten Vergleich.
Die ähnlich große Gemeinde Salzatal kann dagegen 19 Vereine vorweisen und einen Organisationsgrad von 13,16 Prozent. Bald ist Bad Dürrenberg in der Statistik um einen Verein reicher. (mz)