1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Beseitigung immer teurer: Beseitigung immer teurer: So viele Tonnen Asbest wurden im Saalekreis illegal abgekippt

Beseitigung immer teurer Beseitigung immer teurer: So viele Tonnen Asbest wurden im Saalekreis illegal abgekippt

Von Melain van Alst 08.05.2020, 09:15
Asbestfund in Obhausen im Herbst 2019
Asbestfund in Obhausen im Herbst 2019 Anke Losack

Merseburg - Die illegale Entsorgung von Asbest im Saalekreis ist in den vergangenen Jahren zu einer Herausforderung für die Entsorgung geworden. Immer wieder ist das Umweltamt an neuen Fundstellen unterwegs, sammelt zusammen mit der Polizei Hinweise auf der Suche Verursachern. Im Anschluss muss der illegal abgelegte Müll von der Entsorgungsgesellschaft Saalekreis (EGS) beräumt werden. So wurden im vergangenen Jahr 68 Tonnen Asbest in der Umwelt geworfen, zum Vergleich waren es 2016 nur sieben Tonnen.

Bei der Suche nach Tätern wurden im vergangenen Jahr 47 Bußgeldverfahren eingeleitet und sieben Strafanzeigen gestellt, wie die Leiterin des Umweltamtes Sabine Faulstich auf Nachfrage erklärt. Was jedoch den größten Fund von über sechs Tonnen Asbest im Herbst bei Obhausen betrifft, läuft die Suche noch.

„Die Verfahren sind noch nicht abgeschlossen"

„Die Verfahren sind noch nicht abgeschlossen. Es gibt Hinweise auf Verursacher und auch auf Anfallorte“, sagt Faulstich. Damals wurden unweit der Autobahn 38 viele Platten Wellasbest an einem Feld ordentlich abgelegt. Doch Faulstich hofft, dass die Suche nach Verursachern und die zunehmende öffentliche Dokumentation dazu beigetragen haben könnten, dass es zumindest derzeit nicht mehr so häufig Asbest abgelegt wird.

Vermutet wird zudem, dass es sich bei den Verursachern um Banden handeln könnte, die preisgünstig Dächer sanieren und dann den Asbest nicht entsprechend entsorgen. Das ist dann Aufgabe der EGS, die mit entsprechend ausgebildeten Leuten und Spezialkleidung anrücken muss, weil der Stoff giftig ist. Die Kosten dafür werden jedoch auf die Müllgebühren umgelegt. So hat die Entsorgung von illegalem Müll im Jahr 2016 noch 81.400 Euro an Kosten verursacht, 2019 waren es 137.433 Euro.

In den Kosten schlägt nicht nur illegal abgelegter Asbest zu Buche

In den Kosten schlägt nicht nur illegal abgelegter Asbest zu Buche, auch Sperrmüll, Dachpappe und Bauschutt listet der Landkreis als illegale Abfallarten. Ein Anstieg lässt sich da auch deutlich beim Bauschutt ablesen, wovon 78 Tonnen entsorgt wurden (2016 waren es 18 Tonnen). Bei illegalem Müll in der Natur sind die Bürger des Saalekreises aufgerufen, diese Stellen auch den Umweltamt weiterhin zu melden, damit diese auch beräumt werden. (mz)