1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Letzter Bauabschnitt: Bad Dürrengerg: Linie 5 bekommt neuen Verlauf am Lützener Platz

Letzter Bauabschnitt Bad Dürrengerg: Linie 5 bekommt neuen Verlauf am Lützener Platz

Von Robert Briest 26.08.2017, 14:00
Die wohl wichtigste Neuerung am Lützener Platz ist die Linienführung der Straßenbahn.
Die wohl wichtigste Neuerung am Lützener Platz ist die Linienführung der Straßenbahn. Peter Wölk

Bad Dürrenberg - Der Süd- und Ostrand des Lützener Platzes in Bad Dürrenberg ist bereits herausgeputzt. Vom Markt führt eine frisch asphaltierte Straße bis zum Kreisel an der Ecke zur Richard-Wagner-Straße, der die dortige unübersichtliche Kreuzung ersetzt. Der Westrand des Platzes ist hingegen in schlechtem Zustand. Von der Bahnhofstraße zum Markt führt eine Kopfsteinpflasterpiste, die Stoßdämpfer einem Härtetest unterzieht.

Eigentlich sollte dieser zweite Bauabschnitt bereits im Bau sein, doch das Gezerre um die Zukunft der Linie 5, deren Gleis hier auf der Fahrbahn verläuft, hatte die Arbeiten verzögert.

Bauarbeiten in Bad Dürrenberg: Straßenbahn endet nun am Marktplatz

Nun liegen jedoch die konkreten Pläne vor und noch im September sollen erste Arbeiten beginnen. Die Bad Dürrenberger dürfen sich am Ende auf erhebliche Änderungen einstellen. Die werden das Stadtleben verbessern, prophezeit Bauamtsmitarbeiter Marcus Büsch. Die wohl wichtigste Neuerung ist die Linienführung der Straßenbahn.

Die endet künftig nicht mehr am Hauptbahnhof, wohin sie bisher aus Fahrtrichtung Halle nach einer drei Viertel Runde über den Lützener Platz gelangte, sondern künftig an dessen Südseite unweit des Marktes. Dort soll eine neue Haltestelle mit zwei Gleisen, einem barrierefreien Mittelbahnsteig samt Überdachung sowie einem Pausenraum für die Straßenbahnfahrer entstehen. „Die Linie 5 fährt dann in beiden Richtungen über den Bahnhof“, blickt Büsch voraus.

So soll die Anbindung an den Knoten mit Bus- und Regionalbahnverkehr gewahrt bleiben.

Bauarbeiten in Bad Dürrenberg: Nur historische Bahnen fahren noch die alte Schleife

Dass die Endhaltestelle nun am Markt sei, sei das Ergebnis von Fahrgastzählungen der Halleschen Verkehrs-AG (Havag) erklärt der Bauamtsmitarbeiter. „Die haben ergeben, dass die Haltestelle am Markt mehr Leute nutzen, als die am Bahnhof.“ Die bisherige Schleife sollen künftig nur noch historische Bahnen fahren, die nicht Kopf machen können.

Doch auch für sie wird im Zuge des zweiten Bauabschnitts die Route verändert. Das Gleis verläuft künftig neben der Straße. „Und kreuzt sie so nur noch einmal. Das ist für alle sicherer“, argumentiert Büsch.

Bereits im September sollen die Arbeiten an der Kreuzung zur Bahnhofstraße beginnen. Dort wird in Vorbereitung der weiteren Maßnahmen eine Weiche verlegt, damit die Bahnen aus Halle künftig geradeaus zum Bahnhof fahren können und der Wasserversorger ZWA im Herbst seine Kanalisation unter der Kopfsteinpflasterpiste erneuern kann. Den entsprechenden Auftrag beschloss der Hauptausschuss vergangene Woche.

Bad Dürrenberg: Eigentliche Straßen- und Gleisumbauten starten 2018

Die eigentlichen Straßen- und Gleisumbauten sollen dann erst 2018 folgen, wie Büsch erzählt: „Der jetzige Plan sieht vor, dass wir den Straßenbau im Winter ausschreiben.“ Ab Frühjahr könnte dann gebaut werden, allerdings sei dies auch davon abhängig, wann die Fördermittelbescheide eintreffen.

Die Stadt Bad Dürrenberg trägt nur einen kleinen Teil der Baukosten selbst und zwar jene für den Straßenbau. Geplant sind dafür insgesamt 450.000 Euro.

Einen Teil davon zahlen jedoch der Kreis und die Anwohner. Bei den erwarteten 3,5 Millionen Euro für den Gleis- und Bahnsteigbau ist die Stadt hingegen fein raus. Hier zahlt das Landesverwaltungsamt 80 Prozent als Fördermittel. Den Rest teilen sich die Havag und der Saalekreis. Der plant aktuell Ausgaben in Höhe von 469.500 Euro für die Neugestaltung des Lützener Platzes ein. (mz)