1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Ausflugsziel Petersberg: Ausflugsziel Petersberg: Klettern, Rodeln, Tiere, Kultur - kleines Dorf ganz groß

Ausflugsziel Petersberg Ausflugsziel Petersberg: Klettern, Rodeln, Tiere, Kultur - kleines Dorf ganz groß

Von Carsten Heinke 12.07.2019, 13:48
Neben Sommerrodelbahn und Tierpark zählt der Hochseilgarten Sky Trail zu den Attraktionen auf dem Petersberg. Sehenswert sind auch Klosterkirche und Museum.
Neben Sommerrodelbahn und Tierpark zählt der Hochseilgarten Sky Trail zu den Attraktionen auf dem Petersberg. Sehenswert sind auch Klosterkirche und Museum. Carsten Heinke

Petersberg - Der nächste Bob ist fahrbereit. „Bitte einsteigen und angurten!“ sagt Bahnmeister Lars. Wie jedem, der die Sommerrodelbahn zum ersten Mal benutzt, zeigt er einem jungen Mann, wie sie funktioniert. Das geht rasch, denn es ist wirklich kinderleicht. Einziges Bedienelement ist die Bremse, bewegbar durch zwei Handknüppel links und rechts vom Sitz. „Zum Fahren nach vorn drücken, zum Bremsen nach hinten ziehen“, erklärt Lars Globisch.

Der Gast nimmt Platz, lehnt sich bequem zurück und streckt die Beine aus. Zu tun hat er zunächst nichts, denn erst einmal wird sein Gefährt per Seilwinde bergauf gezogen. Am höchsten Punkt geht’s richtig los. Nun heißt es: Bremsen lösen und nach unten sausen. Auf sicheren Schienen gleiten Schlitten und Pilot mit maximal 40 Kilometer pro Stunde über den Parcours. Der ist 700 Meter lang, umfasst sieben steile Kurven, einen Jump (zwei Meter Höhenunterschied) sowie als Höhepunkt einen Kreisel.

Sommerrodelbahn Petersberg: „Der Bahnrekord liegt bei 35,36 Sekunden“

Bis zu neun Meter über dem Boden sorgt das runde Rohrgestell für den meisten Spaß der kurzen Fahrt über 35 Höhenmeter. Geeignet ist die Bahn für Alt und Jung. Ab drei Jahren dürfen Kinder mit einem Erwachsenen fahren, alleine ab acht Jahren und 1,35 Meter Körpergröße.

Je nach Geschwindigkeit dauert eine Runde in der Regel zwischen 40 Sekunden und zwei Minuten. „Der Bahnrekord liegt bei 35,36 Sekunden“, berichtet Lars. Gemessen wird die Zeit bei jeder Fahrt. Eine Tafel neben Start- und Zielpunkt zeigt sie an. Viele Gäste inspiriere das, den jeweils schnellsten Fahrer aus Familie oder Freundeskreis zu ermitteln, so der 40-Jährige.

Petersberg: „Für uns bedeutet die Sommerrodelbahn einen beruflichen Neustart“

Hauptberuflich in der Landwirtschaft beschäftigt, ist Lars so oft es geht im Einsatz auf dem Petersberg. Inhaberin und Chefin ist seine Ehefrau, Cathleen Globisch. „Für uns bedeutet die Sommerrodelbahn einen beruflichen Neustart“, sagt die 39-jährige ehemalige Vertriebsmitarbeiterin, die die Anlage kürzlich übernahm und am 1. März wiedereröffnete.

Die Begeisterung daran teilt das aus dem Mansfelder Land stammende Ehepaar. Warum ihre Arbeit hier beide als Glück empfinden, begründet Cathleen so: „Zu uns kommen Menschen, um Spaß zu haben.“

Hochseilgarten Sky Trail: Kletterspaß mit Aussicht

Für noch mehr Freude an ganz einfacher und selbstgemachter Action sorgt gleich nebenan ein Abenteuer, bei dem es weniger um Tempo als um Mut, Geschicklichkeit und Kraft geht. Sky Trail heißt die Konstruktion aus strahlend blau bemaltem Stahl mit Leitern, Balken, Seilen, Netzen und Hängebrücken.

Wie anspruchsvoll der Kletterspaß in bis zu 7,40 Meter Höhe sein soll, bestimmt jeder selbst, denn der kompakte Hochseilgarten bietet Herausforderungen in vielen Schwierigkeitsgraden und Varianten - sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene.

Hochseilgarten Petersberg: Joane und Arne gehören zu den wirklich coolen Gästen

Dieter Richter und sein Team stehen den Outdooraktivisten dabei tatkräftig zur Seite. Das Spektrum der Besucher sei groß. Es reiche von kleinen Mädchen, die sich auch ganz oben ohne Angst bewegen und ihren Vätern beim Klettern Mut machen, bis zu eher halbstarken Maulhelden, die nur cool sind, so lange sie auf dem Boden stehen, berichtet der sporterfahrene Inhaber. Kaum zu glauben, dass er schon 67 Jahre ist.

Joane und Arne gehören zu den wirklich coolen Gästen - und sie geben nicht mal an. Im Nu haben die 15-Jährige aus Gifhorn und der 14-Jährige aus Jeßnitz ihre Sicherheitsgurte angelegt und stehen auf der ersten, 3,30 Meter hohen Plattform. Von dort balancieren sie verblüffend schnell, teils schwingend, und zuletzt sogar mit verbundenen Augen. Arnes Mama verfolgt das Abenteuer ihres Sohnes gleich vis-à-vis von der Restaurantterrasse des „Pavillon“ bei einer Tasse Kaffee.

Tierpark Petersberg: Zum Kuckuck und zum Esel

Im Wald dahinter beginnt nun ein „Sängerwettstreit“. Ganz klassisch - wie im Kinderlied - fängt ein Esel an zu schreien. Doch nicht der Kuckuck stimmt mit ein, sondern ein anderer Bewohner des Tierparks Petersberg: der stimmgewaltige Cröllwitzer Puter. Rund 70 Spezies sind auf dem rund 1,5 Hektar großen Areal zu Hause, darunter Polarwölfe und Luchse, Pferde, Schafe, Stachelschweine. Viele Tiere darf man streicheln und füttern.

Wer Lust auf eine tolle Aussicht hat, kann den 15 Meter hohen Bismarckturm besteigen. Das 1902 errichtete Bauwerk ist eins von 15 noch erhaltenen gleichen Namens in Sachsen-Anhalt. Gleich neben ihm stehen der Fernsehturm und das Kloster Petersberg, das seit 1999 zur Communität Christusbruderschaft Selbitz gehört. Die romanische Kirche St. Peter beherbergt die Grabstätten bedeutender Wettiner. Die Nonnen und Mönche des Klosters bieten Übernachtungen, Ora-et-labora-Wochen („Bete und arbeite“), Rückzug zum Fasten und Schweigen, meditativen Tanz und Seelsorgewochen an.

Das Museum Petersberg im königlich-preußischen Forsthaus von 1752 zeigt neben der Dauerausstellung wechselnde Sonderschauen. Noch bis zum 22. Juni sind dort „Historische Industrielandschaften in und um Halle“ auf Fotos des gebürtigen Hallensers Werner Schönfeld zu sehen. Einmal monatlich lädt das Museum zum Kleinkunstabend ein.

Tipps und Termine zum Petersberg

Die Sommerrodelbahn ist bei trockenem Wetter dienstags bis freitags von 14.30 bis 17.30 Uhr sowie samstags, sonntags und feiertags von 11 bis 17.30 Uhr geöffnet. Adresse: Alte Hallesche Str. 15a, Telefon: 034774/705925, Infos: www.rodelbahn.chayns.net

Der Klettergarten Sky Trail ist dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet, auch für Geo-Caching. Adresse: Alte Hallesche Str. 18, Telefon 034606/35710, Infos: www.skytrail-petersberg.de

Der Tierpark Petersberg ist dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Adresse: Alte Hallesche Str. 28, Telefon: 034606/20229, Infos: www.tierpark-petersberg.de

Das Museum Petersberg ist dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Adresse: Alte Hallesche Straße/ Ecke Petersburger Straße, Telefon 034606/20229, Infos: www.museum-petersberg.de

Der Bismarckturm ist täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet. Infos: www.gemeinde-petersberg.de

Im Kloster Petersberg kann man  die romanische Stiftskirche St. Peter (außerhalb der Gottesdienste und Gebetszeiten) und den historischen Friedhof besichtigen. Infos: www.christusbruderschaft.de

Das Restaurant & Café „Pavillon Petersberg“ ist dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Adresse: Alte Hallesche Str. 18, Telefon 34606/35710, Infos: www.pavillon-petersberg.de

Während der Schulferien sind die Attraktionen des Petersbergs meist auch montags geöffnet. (mz)

Viele Bewohner des Tierparks Petersberg dürfen gefüttert werden.
Viele Bewohner des Tierparks Petersberg dürfen gefüttert werden.
Carsten Heinke
Die Sommerrodelbahn ist bei Kindern wie Erwachsenen beliebt.
Die Sommerrodelbahn ist bei Kindern wie Erwachsenen beliebt.
Carsten Heinke
Der Bismarckturm ist täglich geöffnet.
Der Bismarckturm ist täglich geöffnet.
Carsten Heinke
Stifterfigur in der Peterskirche
Stifterfigur in der Peterskirche
Carsten Heinke