1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. Arbeitslosigkeit in Halle und Saalekreis: Arbeitslosigkeit in Halle und Saalekreis: "Risiken der Pandemie bleiben groß"

Arbeitslosigkeit in Halle und Saalekreis Arbeitslosigkeit in Halle und Saalekreis: "Risiken der Pandemie bleiben groß"

01.04.2021, 11:00
Arbeitsmarkt Halle/Saalekreis
Arbeitsmarkt Halle/Saalekreis Grafik MZ

Halle (Saale) - Im Bezirk der Agentur für Arbeit Halle waren im März 18.376 Frauen und Männer arbeitslos. Das sind 215 Arbeitslose (-1,2 Prozent) weniger als noch vor einem Monat. Im Vergleich zum Vorjahr sind allerdings 2.751 Frauen und Männer mehr arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote liegt somit aktuell bei 8,6 Prozent. Das geht aus der aktuellen Arbeitsmarktstatistik hervor, die am Mittwoch veröffentlicht wurde.

„Am Arbeitsmarkt sehen wir Anzeichen von leichter Erholung. Sowohl bei der Beschäftigungsentwicklung als auch der Arbeitslosigkeit zeigen sich erste positive Signale. Die Fortsetzung des Lockdowns ist jedoch erst nach Ende des Statistikzeitraums bis Mitte des Monats beschlossen worden. Die Risiken der Pandemie bleiben groß. Die Krise ist in den nächsten Monaten noch nicht vorbei“, so Petra Bratzke, Chefin der Arbeitsagentur Halle.

Leichter Rückgang bei Arbeitslosen

In der Stadt Halle waren im März 11.401 Personen arbeitslos gemeldet, das sind 106 weniger als noch vor einem Monat, von denen 8.272 (+ 78) nach dem SGB II betreut werden. Damit hält sich der relative Anteil von SGB II Arbeitslosen der Stadt Halle weiterhin mit 72,6 Prozent auf einem hohen Niveau. Die Arbeitslosenquote der Stadt Halle liegt mit 9,7 Prozent über dem Agenturdurchschnitt von 8,6 Prozent.

Im Saalekreis sind aktuell 6.975 Frauen und Männer ohne Job. Dies sind 109 Arbeitslose weniger als im Vormonat und 978 mehr als noch vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote liegt mit 7,2 Prozent deutlich unter dem Agenturdurchschnitt. Der SGB II-Anteil an der Gesamtzahl der Arbeitslosen betrug 64,6 Prozent, das entspricht 4.508 Personen (+26 Personen zum Vormonat).

3.656 Arbeitsstellen zur Besetzung gemeldet

Aktuell sind der Arbeitsagentur Halle 3.656 Arbeitsstellen zur Besetzung gemeldet. Seit Anfang des Jahres wurden 2.377 Stellen neu gemeldet, vorrangig aus dem Gesundheits- und Sozialwesen, aus der Dienstleistungsbranche und der Logistikbranche. Auch das aktuelle Ansiedlungsgeschehen insbesondere im Starpark biete zahlreiche Chancen, heißt es im Bericht der Arbeitsagentur Halle.

„Der Arbeitsmarkt nimmt aktuell Arbeitnehmer auf und unsere verstärkte Aufgabe liegt wie-der darin, Angebot und Nachfrage zusammenzubringen. Unsere Kollegen im gemeinsamen Arbeitgeberservice mit dem Jobcenter Halle stehen den Unternehmen unter Tel. 0800/4555520 in der Zeit von 8  bis 18 Uhr von Montag bis Freitag gebührenfrei zur Verfügung“, so Bratzke abschließend. (mz)