Bundesweiter Vergleich A9 und A38 sind die schnellsten Autobahnen in Deutschland

Merseburg/MZ/oml/kem - Allen Sanierungsarbeiten zum Trotz - im bundesweiten Vergleich ist die Autobahn A9 eine richtige Rennstrecke. Die wichtige Trasse, die München mit Berlin verbindet, ist die zweitschnellste. Das geht zumindest aus einer Untersuchung hervor, die jüngst das Magazin „Wirtschaftswoche“ mit Daten des Navigationsgeräte-Herstellers TomTom veröffentlicht hat.
Demnach wird auf der 528 Kilometer langen Autobahn werktags im Durchschnitt 102 Kilometer pro Stunde gefahren. Nur auf der A38, der Südharzautobahn zwischen Kassel und Leipzig, waren die Autofahrer minimal schneller unterwegs: 103 km/h. Da auch diese durch den Saalekreis führt, kann der Region wohl eine der schnellsten Verkehrsanbindungen im ganzen Land bescheinigt werden. Das Magazin hatte die wichtigsten Autobahnen in Ballungsräumen hinsichtlich ihrer Durchschnittsgeschwindigkeit untersucht. Wenig überraschend: Rund um Großstädte drückten Limits und dichter Verkehr das Tempo.
Die Untersuchung fand auch vor dem Hintergrund eines oft diskutierten Tempolimits auf deutschen Autobahnen statt. Auf gut zwei Dritteln aller Abschnitte im Land gilt nur eine Richtgeschwindigkeit von 130 Kilometern pro Stunde, auf etwa 26 Prozent ein generelles Tempolimit. Doch selbst wo derzeit noch freie Fahrt herrscht, drücken die Fahrer das Gaspedal ihrer Autos und Lastwagen nicht immer durch. Die Durchschnittsgeschwindigkeit auf deutschen Autobahnen liegt laut dem Magazin werktags oft unter 100 km/h.