1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Saalekreis
  6. >
  7. "20 Jahre Weinbau am Geiseltalsee": "20 Jahre Weinbau am Geiseltalsee": So läuft die Saisonvorbereitung der Winzer

"20 Jahre Weinbau am Geiseltalsee" "20 Jahre Weinbau am Geiseltalsee": So läuft die Saisonvorbereitung der Winzer

02.03.2020, 17:24
Sein Arbeitsplatz hat eine der schönsten Aussichten der Region: Geiseltalsee-Winzer Lars Reifert kann 2020 ein Jubiläum feiern.
Sein Arbeitsplatz hat eine der schönsten Aussichten der Region: Geiseltalsee-Winzer Lars Reifert kann 2020 ein Jubiläum feiern. Katrin Sieler

Klobikau - „Wein & Film vom Geiseltal in der Kreativmühle“ ist am 14. März um 19 Uhr die erste Zusammenarbeit zwischen Geiseltalsee-Winzer Lars Reifert und dem Müchelner Kreativmüller Karsten Liebmann betitelt. Den Gästen wird der Dokumentarfilm „Kohle, Kumpel, Kapitäne“ von Sven Stephan und Holger Schmidt über das Geiseltal präsentiert.

Winzer vom Geiseltalsee bereitet sich auf Jubiläum vor

Dazu gibt es eine Verkostung von drei Weinen vom Geiseltalsee-Weinberg „Goldener Steiger“. Eine Anmeldung ist erforderlich. Winzer Lars Reifert bereitet aber momentan nicht nur diese Veranstaltung vor. Er ist voller Vorfreude auf die neue Saison. Denn ein Jubiläum wird gefeiert. Sein Weinberg über dem Geiseltalsee besteht 20 Jahre.
Voraussetzung, um das gebührend begehen zu können, ist natürlich immer wieder Nachschub an Rebensaft der Marke „Weinbau am Geiseltalsee“.

„Der Weißwein des Jahrgangs 2019 ist bereits abgefüllt“, sagt der Freyburger dazu. „Jetzt füllen wir geraden den Rotwein ab. Dann steht die Etikettierung an.“ Auch der alljährliche Rebschnitt auf der aktuell 3,6 Hektar großen Fläche Weinberg sei fast beendet.
Für die 2020 geplante Weinberg-Erweiterung um weitere anderthalb Hektar sei die Fläche vorbereitet.

Wird Weinberg am Geiseltalsee zur „Schönsten Weinsicht“ 2020 an Saale und Unstrut gewählt?

Hier kämen demnächst 6.000 Rebstöcke der Sorten Grauburgunder, Gutedel, Bacchus und Cabernet Blanc in die Erde. Parallel dazu passiere unterhalb des Freisitzes in den nächsten Wochen etwas. Hier entstehe eine Streuobstwiese. Ein erstes Bild davon können sich seine Gäste bei der offiziellen Eröffnung des Weinausschanks am 28. März machen. Ab dann ist dort bis Oktober an den Wochenenden und Feiertagen von 10 bis 18 Uhr und ab Mai auch dienstags bis freitags von 11 bis 16 Uhr geöffnet.

Dann steht auch fest, ob der Weinberg am Geiseltalsee zur „Schönsten Weinsicht“ 2020 an Saale und Unstrut gekürt wurde. Bis 15. März kann man sich noch unter www.deutscheweine.de an der Abstimmung des Wettbewerbs des Deutschen Weininstituts beteiligen. Es gilt, die Konkurrenten Leuchtenburg und Bad Sulzaer Sonnenberg zu schlagen.

Auf den Weinberg hoch über dem Geiseltalsee gelangt man auf dem Geiseltalsee-Rundweg zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Geiseltal-Express. Doch nicht nur mit dem Weinausschank und einer tollen Aussicht vom Freisitz aus wird der Besucher oben angekommen belohnt. Gleich neben dem Weinberg befindet sich als weitere Attraktion die Europäische Begegnungsstätte der Kulturen oder kurz Pilgerkapelle. Gebaut aus Steinen einer überbaggerten Kirche des Geiseltals, erfährt der Besucher hier etwas über die regionale Geschichte. Die Kapelle wurde an dieser Stelle errichtet, weil dort der bei Pilgern so beliebte Jakobsweg nach Santiago de Compostella im Norden Spaniens entlang führt.

Weinpatenschaften: Weinstock und erhält im Jahr darauf zwei Flaschen seines eigenen Weins

Bereits jetzt ist die Internetseite des Familienbetriebs www.weinbau-am-geiseltalsee.de aktualisiert worden. „Sie sollte Smartphone tauglich und rechtlich auf dem neuesten Stand sein. Außerdem haben wir unser Shop-System aktualisiert“, erklärt der 41-Jährige den Grund.

Nur mit der Präsentation seiner Weinpatenschaften - der Weinstock wird beschriftet und man erhält im Jahr darauf zwei Flaschen seines eigenen Weins mit seinem persönlichen Etikett - ist Lars Reifert noch nicht zufrieden und will diesen Link noch verbessern.

Winzer vom Geiseltalsee ist auf der Weinmeile beim Freyburger Weinfrühling vertreten

Das Jubiläum „20 Jahre Weinbau am Geiseltalsee“ wird exakt am Jahrestag der Pflanzung der ersten Rebe am 20. Juni in Bad Lauchstädt gefeiert. Nach einem Festakt auf dem Hof der Remise gibt es bei freiem Eintritt ein Livekonzert mit Falkenberg. Das ist natürlich nicht die einzige Veranstaltung mit dem Winzer, der seinen Weinberg seit 2019 hauptberuflich bewirtschaftet.

Auf der Weinmeile beim Freyburger Weinfrühling am 1. Mai ist er ebenso vertreten wie bei den Hafenfesten in Braunsbedra im Juni und in Mücheln im Juli. Schon zum neunten Mal krönt er dann beim Federweißerfest an der Marina Mücheln im September seine Geiseltaler Weinprinzessin. Wer das sein wird, stehe schon fest, werde aber natürlich nicht verraten, sagt er. 

Anmeldungen für „Wein & Film vom Geiseltal“, 14.3., 19 Uhr, Mücheln, Hüttenwende 1, in der Kreativmühle unter 0176/80 03 07 98 oder bei Weinbau am Geiseltalsee: 0172/6 49 10 22, Unkostenbeitrag 20 Euro. (mz)