1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Heimatgeschichte: Rote Frontkämpfer - Die rote Faust, die niedersaust

Heimatgeschichte Rote Frontkämpfer - Die rote Faust, die niedersaust

Vor 100 Jahren gründeten Deutschlands Kommunisten im halleschen Volkspark ihren eigenen paramilitärischen Schutzverband. Der Rotfrontkämpferbund sollte die Speerspitze der geplanten Revolution sein.

Von Steffen Könau 14.07.2024, 09:00
Beim 3. Reichstreff des RFB kam es in Berlin zu Straßenschlachten mit der Polizei.
Beim 3. Reichstreff des RFB kam es in Berlin zu Straßenschlachten mit der Polizei. picture alliance / akg-images

Halle/MZ. - Es waren die Bilder vom Mai 1924, die sich Paul Lahne für immer eingebrannt hatten. „Ich werde nie vergessen, wie Karl Kittelmann aus Delitz am Berge während der Schlacht von Böllberg von Polizeikugeln getroffen zusammenbrach“, hat der aus Sangerhausen stammende gelernte Elektroschweißer viele Jahre später zu Protokoll gegeben. 22 Jahre alt war Lahne, als die Führung der Kommunistischen Partei Deutschlands an jenem 13. Mai vor 100 Jahren beschloss, die Machtprobe mit der Weimarer Republik zu wagen.