1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Neue DVD veröffentlicht: Neue DVD veröffentlicht: Wieso Rammstein in den USA so erfolgreich ist

Neue DVD veröffentlicht Neue DVD veröffentlicht: Wieso Rammstein in den USA so erfolgreich ist

Von Steffen Könau 08.11.2015, 14:24
Rammstein-Sänger Till Lindemann gibt auf der Bühne immer alles - das gefällt auch in Übersee.
Rammstein-Sänger Till Lindemann gibt auf der Bühne immer alles - das gefällt auch in Übersee. Könau Lizenz

Halle (Saale) - Sie sind die deutsche Band mit der aufwendigsten Bühnenshow, die mit dem meisten Feuerwerk, den strammsten Marschgitarren und die mit den teutonischsten Texten. Sie sind die einzigen Superstars, die je aus Ostdeutschland kamen. Und seit einigen Jahren sind sie auch die einzige deutsche Band, der ganz Amerika zu Füßen liegt: Im Madison Square Garden singen tausende Fans Wort für Wort mit, was Rammstein-Sänger Till Lindemann vorgibt. Sie singen auf Deutsch.

Ein Triumph, den die neue Live-DVD „Rammstein in Amerika“ in beeindruckenden Bildern feiert. Interessanter noch als die 18 wuchtigen Live-Tracks aus dem Konzert im Dezember 2010 aber ist die von Musik-Profi Hannes Rossacher gedrehte Dokumentation, die dem DVD-Doppelpack den Namen gibt: eine zweistündige, tiefgründige Suche nach dem Kern des Verhältnisses von Band und Kontinent.

„Rammstein in Amerika“

Das war anfangs ein eher zwiespältiges, geprägt von recht einseitiger Bewunderung. Für die sechs jungen Männer aus der DDR-Punkszene ist Amerika ein Sehnsuchtsziel, das sie im altersschwachen Mietwagen erobern, noch ehe es die Band Rammstein überhaupt gibt. Der Beginn einer Reise zum Ruhm, die schließlich in den Madison Square Garden führen wird.

Ein langer Weg, der nicht ohne Hindernisse war, wie die offenherzigen Erzählungen der Bandmitglieder zeigen. Wochen im Kleinbus am Anfang, Monate im Nightliner später. Hier eine Festnahme wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses, dort ein Gerichtsverfahren. Die USA sind sehr groß, und wer sie erobern will, muss hart arbeiten. Gnadenlos erzählen die Bilder von der Trostlosigkeit langer Fahrten, von Bühnen auf Parkplätzen und halbvollen kleinen Klubs.

Dass Rammstein es dennoch geschafft haben, sogar ohne ein einziges Lied mit englischem Text, führt Schauspieler Kiefer Sutherland („24“), der als einer von zahlreichen Prominenten zum Phänomen Rammstein befragt wird, auf die Authentizität des Sextetts zurück. Wer seinen Stil habe, dessen Sprache verstünden die Menschen auf der ganzen Welt, glaubt er.

Exotische Sprache, Feuer, Lärm und Qualm

Neben der exotischen Sprache, die viele Amerikaner ohnehin so sympathisch finden, ist bei Rammstein natürlich die große Show das, was im Land von Disneyland und Las Vegas hunderttausende Fans begeistert. Feuer und Lärm, Qualm und das Recken-Röhren von Till Lindemann - prominente Rockkollegen wie Moby, Steven Tyler von Aerosmith, Iggy Pop und Gene Simmons von Kiss, Marilyn Manson und Scott Ian von Anthrax sind sich einig darin, dass Rammstein hätten erfunden werden müssen, gäbe es sie nicht schon.

Die Bandmitglieder selbst hingegen wirken hinter den Kulissen immer noch überrascht darüber, dass es sie so weit nach oben getragen hat. Lindemann nennt sich einen „Unterhaltungskünstler“. Flake Lorenz sucht Ruhe in langen Wanderungen durch austauschbare Vorstädte. 30 Zuschauer beim ersten Auftritt, aber sie haben schon bei ihren ersten, privaten Besuchen gelernt, dass eine Band immer alles geben muss. Vier Jahre dauert es, und sie füllen große Hallen. Bis der 11. September kommt, der Rammstein auf einer US-Tour überrascht, die sich für Band und ihre Fans völlig falsch anfühlt.

Dieses Ende ist kein Schluss. Die amerikanischste Band, die Deutschland je gehabt hat, kehrt zurück, angefeuert von Fans wie David Lynch. Nie aufgeben. Immer weitermachen. Hinfallen. Aufstehen. Das ist so amerikanisch, dass es schnurgerade in den Madison Square Garden führen musste. (mz)

Rammstein, Rammstein in Amerika, Doppel-DVD, Universal
Rammstein, Rammstein in Amerika, Doppel-DVD, Universal
Cover/Universal Lizenz
Rammstein, 21st Anniversary Vinyl-Box, alle sechs Studioalben auf LP plus Doppel-LP „Raritäten“, Universal
Rammstein, 21st Anniversary Vinyl-Box, alle sechs Studioalben auf LP plus Doppel-LP „Raritäten“, Universal
Cover/Universal Lizenz