+++ MZ-Morgen-Ticker am Freitag, dem 27. Februar +++ +++ MZ-Morgen-Ticker am Freitag, dem 27. Februar +++: Betrunkener Radfahrer schläft nach Unfall ein

Halle (Saale) - Herzlich willkommen beim MZ-Morgen-Ticker am 27. Februar 2015! Hier finden Sie von 6.15 bis 9.15 Uhr die wichtigsten Themen des Tages und aus der Nacht. Heute tickerte Wolfram Schlaikier für Sie.
9.15 Uhr „Es lebe der Sport / Er ist gesund und macht uns hort / Er gibt uns Kraft, er gibt uns Schwung / Er ist beliebt bei old und jung…“ Weil Rainhard Fendrich heute 60 Jahre alt geworden ist, gibt es zum Abschied aus dem Morgenticker diesen Song von 1983. Wir wünschen einen guten Start ins Wochenende!
9.05 Uhr Ein betrunkener Radfahrer ist auf der B96 in Lauta (Kreis Bautzen) erst gestürzt und anschließend eingeschlafen. Der 30-Jährige war am späten Donnerstagabend vom Rad gefallen und mit dem Kopf auf den Asphalt geschlagen, wie die Polizei in Görlitz am Freitag mitteilte. Dann schlief der Mann bei Temperaturen unter 0 Grad ein. Eine aufmerksame Autofahrerin entdeckte ihn und wählte den Notruf. Ein Rettungswagen brachten den Mann mit Unterkühlung ins Krankenhaus, ein Atemalkoholtest ergab mehr als zwei Promille.
9 Uhr Eingeschlagene Scheiben und brennende Autos. Mehrere hundert Menschen haben am Donnerstagabend in Athen gegen die Einigung der griechischen Regierung mit der Eurogruppe im Schuldenstreit protestiert.
8.40 Uhr Zahlreiche Mieter in Halle-Neustadt hatten am Donnerstag kalte Wohnungen. Die Wärmeversorgung war seit dem frühen Nachmittag unterbrochen. In der Nacht zum Freitag konnten die Schäden behoben werden.
8.35 Uhr Diese Prominenten haben heute Geburtstag: Die US-Schauspielerin Kate Mara („127 hours“) wird 32 Jahre alt, der US-amerikanische Klassik- und Pop-Sänger Josh Groban wird 34 Jahre alt, der britische Schauspieler Timothy Spall (Peter Pettigrew in „Harry Potter“) feiert seinen 58. Geburtstag, der österreichischer Liedermacher und Schauspieler Rainhard Fendrich wird 60 Jahre alt und die US-amerikanische Schauspielerin Joanne Woodward feiert heute ihren 85. Geburtstag.
Neues vom seit 1.000 Tagen nicht eröffneten Berliner Hauptstadtflughafen, die meistgelesenen Nachrichten auf mz-web.de, die Presseschau und die Ereignisse am Freitag in Sachsen-Anhalt lesen Sie auf der nächsten Seite.
8.25 Uhr Der jüngste Korruptionsfall am Berliner Hauptstadtflughafen BER wird den Untersuchungsausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses beschäftigen. Das kündigte sein Vorsitzender Martin Delius (Piratenpartei) am Freitag im RBB-Inforadio an. Der Tagesspiegel nahm das zum Anlass für eine "Chronik der Blamage: 1.000 Tage seit der Nichteröffnung des BER.
8.15 Uhr Vor der Bundestags-Abstimmung über eine Verlängerung des Hilfsprogramms für Griechenland hat Bundespräsident Joachim Gauck die sich abzeichnende breite Mehrheit begrüßt. „Das Parlament ist verantwortungsbereit und nimmt sich der Sache mit großer Ernsthaftigkeit an“, sagte Gauck MDR Info. Doch die Zweifel gegenüber Griechenlands Reformwillen wachsen: Finanzminister Wolfang Schäuble ist sauer auf seinen griechischen Amtskollegen Gianis Varoufakis.
8 Uhr Diese Nachrichten auf mz-web.de wurden am Donnerstag am meisten gelesen:
Ebay sucht 130 Mitarbeiter in Halle
Kita-Gebühren in Sachsen-Anhalt: Eltern starten Petition im Internet
SG Traktor Wellen: Hobbykicker aus Stahlknechts Heimatort überrascht vom Geldsegen
Saalekreis: Tiere verbrennen bei Feuer auf Gehöft in Roßbach
7.50 Uhr Das Jugendhaus in Zeitz, das frühere Naether-Jugendheim, wird 100 Jahre alt. Gefeiert wird das am heutigen Freitag mit der Eröffnung einer Ausstellung, die an diese 100 Jahre erinnert. Das Haus und die Ausstellung können gratis besucht werden, am Sonnabendabend gibt es dann eine Geburtstagsparty.
7.40 Uhr In Bad Bibra (Burgenlandkreis) an der Landesgrenze Sachsen-Anhalts zu Thüringen brannte in der Nacht der Dachstuhl eines derzeit im Umbau befindlichen Gebäudes. Rund 50 Feuerwehrleute mit elf Fahrzeugen der Wehren aus Bad Bibra, Saubach, Eckartsberga, Herrengosserstedt und Steinbach im Einsatz, um die Flammen zu löschen.
7.30 Uhr Unsere Presseschau für Mitteldeutschland:
„Im Land türmen sich offene Haftbefehle“, titelt die Magdeburger Volksstimme.
„Christliche Schule ist Dresdens bestes Gymnasium“, lautet der Aufmacher der Sächsischen Zeitung in Dresden.
„Deutschland brummt: Kauflaune steigt, Arbeitslosenquote sinkt, neue Investitionen“, heißt die Schlagzeile auf Seite 1 der Leipziger Volkszeitung.
Bild Halle schreibt über drei Bäcker aus Sachsen-Anhalt deren Rezepte die Unesco schützt.
„Grippewelle lähmt erste Schule“, lautet die Schlagzeile auf Seite 1 der MZ.
7.20 Uhr Diese Ereignisse stehen am heutigen Freitag in Sachsen-Anhalt an:
Die steigenden Kita-Gebühren und die Lage in Griechenland stehen am Freitag ab 9 Uhr im Mittelpunkt der Sitzung des Landtags in Magdeburg. Angesichts einer zunehmenden Belastung von Eltern durch das neue Kinderförderungsgesetz wollen die Politiker in einer aktuellen Debatte auf Antrag der Linksfraktion über Konsequenzen debattieren. Von Seiten der Regierungsfraktionen CDU und SPD waren Nachbesserungen allerdings bereits abgelehnt worden.
Eine neue Lagerhalle für archäologische Funde des Landesmuseums für Vorgeschichte in Halle wird am Freitag um 10 Uhr in Halle-Trotha in Betrieb genommen. Der Neubau wurde nach dem Saale-Hochwasser im Juni 2013 notwendig. Damals wurden Tausende Funde gerettet.
Mit dem Musical „Johnny Johnson“ beginnt heute Abend um 19.30 Uhr in Dessau-Roßlau das 23. Kurt Weill Fest. Die Neufassung des Stücks „Braver Soldat Johnny“ war das erste Broadway-Musical des in Dessau geborenen Komponisten (1900 bis 1950). Unter dem Motto „Vom Lied zum Song“ werden an 17 Tagen in Dessau-Roßlau, Wittenberg, Wörlitz, Halle und Magdeburg fast 60 Konzerte gespielt.
7.10 Uhr Als vermummtes Mitglied der Terrorgruppe Islamischer Staat (IS) enthauptete der Mann als „Jihadi John“ mehrere westliche Geiseln. Nun enthüllten die „Washington Post“, die BBC und der „Guardian“ einen gebürtigen Kuwaiter, der in London aufgewachsen sei, als den grausamen Scharfrichter.
7.05 Uhr „Ich werde niemandem sagen, wann bei mir wirklich Schluss ist. Aber ich weiß es“, sagte der Fritz Joachim Raddatz, von 1977 bis 1985 Leiter des Feuilletons der Wochenzeitung „Die Zeit“, vor wenigen Tagen im Interview mit der Frankfurter Rundschau. Gestern starb der berühmte Journalist mit 84 Jahren, hier lesen Sie den Nachruf unseres Kultur-Redakteurs Christian Eger.
6.55 Uhr Der Berufsverkehr in der Region rollt zurzeit ohne große Störungen. Lediglich auf der A14 Richtung Magdeburg ist zwischen Calbe und Schönebeck wegen eines Pannen-Lastwagens der Standstreifen gesperrt. In unserm Staumelder finden Sie Verkehrsmeldungen aus ganz Deutschland.
6.45 Uhr Der Stadtrat in Aschersleben hat am Mittwochabend die Einführung der Zweitwohnungssteuer beschlossen. Die Stadt verspricht sich dadurch zusätzliche Einnahmen in Höhe von mehreren zehntausend Euro.
6.40 Uhr Die Bundestraße 91 zwischen Halle und Merseburg wird ab Freitag 19 Uhr bis Sonntag 18 Uhr voll gesperrt. Für Autofahrer, die Richtung Süden müssen, gibt es eine Umleitung über Korbetha und Röpzig.
6.30 Uhr Ein schwaches Zwischenhoch sorgt heute zunächst für freundliches Wetter, bevor sich von Westen die Ausläufer eines Tiefs bei Island nähern. Heute breiten sich von Westen zögerlich dichte Wolken mit Niederschlag ostwärts aus. In Harzlagen oberhalb 400 Meter muss mit Schnee gerechnet werden, sonst fällt Regen oder Sprühregen, der erst am späten Nachmittag den Raum Dessau und Wittenberg erreicht. Zuvor bleibt es dort locker bewölkt und trocken. Die Tageshöchsttemperatur liegt zwischen 5 und 9 Grad Celsius, im Harz zwischen 0 und 5 Grad. Die aktuellen Temperaturen in Sachsen-Anhalt sowie die Höchst- und Tiefstwerte vom Donnerstag finden Sie hier.
6.15 Uhr: Guten Morgen liebe Ticker-Leser! Die Gedanken zum Tag kommen heute vom britischer Schriftsteller Noël Coward (1899 bis 1973). Die Gedanken zum Tag aus der vergangenen Woche können Sie hier nachlesen.
(mz)



