Mitteldeutschland Mitteldeutschland: Analytik Jena holt Innovationspreis
HALLE/MZ/STH. - Das neue System bestehe aus zwei Geräten und ermögliche eine Untersuchung auch in kleinen Laboren und Arztpraxen.
Für den Wettbewerb wurden den Angaben zufolge 132 Bewerbungen eingereicht: 43 aus Thüringen, 37 aus Sachsen, 27 aus Sachsen-Anhalt und 25 aus dem übrigen Bundesgebiet. Neben dem Hauptpreis wurden fünf weitere mit je 7 500 Euro dotierte Clusterpreise vergeben. Aus Sachsen-Anhalt war das Unternehmen Die-Mount GmbH aus Wernigerode in der Kategorie Informationstechnologie erfolgreich. Die Firma wurde für seine Produkte für eine vereinfachte Datenübertragung ausgezeichnet. Ein sogenannter Medienkonverter macht es möglich, Signale von Kupfer- oder Glasfaserleitungen auch über Kunststoff-Lichtwellenleiter zu übertragen.
Unter der Marke IQ Innovationspreis wurden in Halle und Dessau-Roßlau auch lokale Wettbewerber ausgezeichnet. Die Saalestadt würdigte den Erfindergeist der Biotechnologie-Firma NH Dyeagnostics. Das Unternehmen entwickelt Verfahren zum Vergleich von Proteinmustern, die bei der Therapie von Krebs helfen. Die Dessauer Gaszellen GmbH wurde dafür geehrt, Kamin und Heizstrahler in einem Gerät zusammenzuführen.