1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Innovation: Mit Rhabarberleder nach Paris

Innovation Mit Rhabarberleder nach Paris

Schon vor Jahren entwickelte Anne-Christin Bansleben mit Kollegen an der Hochschule Anhalt in Bernburg ein Verfahren, mit dem Leder nachhaltig mit einem Extrakt aus der Rhabarberwurzel gegerbt werden kann. Das Material findet sich heute in vielen Produkten – von Schuhen bis hin zu Möbeln. Ebenso wie in Kleidung und Accessoires ihres Mode-Labels „Deepmello“.

Von Antonie Städter Aktualisiert: 12.02.2023, 16:11
Anne-Christin Bansleben in ihrem Laden „Deepmello & Friends“ im Leipziger Stadtteil Plagwitz. Die Tasche ist, ebenso wie etwa der Sessel im Hintergrund, aus Rhabarberleder gemacht.
Anne-Christin Bansleben in ihrem Laden „Deepmello & Friends“ im Leipziger Stadtteil Plagwitz. Die Tasche ist, ebenso wie etwa der Sessel im Hintergrund, aus Rhabarberleder gemacht. Foto: Andreas Stedtler

Leipzig/MZ - Anne-Christin Bansleben hat in dieser Woche Paris besucht. Nicht etwa, um dort Urlaub zu machen – der Kurztrip war beruflicher Natur. Denn in der französischen Hauptstadt fand dieser Tage die „Première Vision“ statt: „Das ist eine große Materialmesse, bei der es auch einen Bereich für innovative Materialien gibt“, erzählt sie. Und innovativ ist das Material für Mode, Accessoires oder Möbel, das Anne-Christin Bansleben dort präsentiert hat, in jedem Fall – auch wenn es bereits vor einigen Jahren entwickelt wurde. Rhabarberleder.