1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Magdeburg: Magdeburg: Vier Riesenkugeln machen Hundertwasserhaus komplett

Magdeburg Magdeburg: Vier Riesenkugeln machen Hundertwasserhaus komplett

23.03.2005, 11:55
Eine Frau betrachtet am Mittwoch (23.03.2005) in Magdeburg zwei goldene Kugeln auf einem Tieflader. Für das Hundertwasserhaus in Magdeburg wurden in dem Chemnitzer Unternehmen Fiber-Tech products GmbH acht große mit Blattgold beschichtete Kugeln hergestellt und am 23.03.2005 auf die Spitzen des Magedburger Hundertwasserhauses gehoben. Die Kugeln haben einen Durchmesser von 1,20 Meter bis 3,50 Meter und dienen als Turmbekrönung des letzten Baus des österreichischen Künstlers und Architekten Friedensreich Hundertwasser (1928-2000). (Foto: dpa)
Eine Frau betrachtet am Mittwoch (23.03.2005) in Magdeburg zwei goldene Kugeln auf einem Tieflader. Für das Hundertwasserhaus in Magdeburg wurden in dem Chemnitzer Unternehmen Fiber-Tech products GmbH acht große mit Blattgold beschichtete Kugeln hergestellt und am 23.03.2005 auf die Spitzen des Magedburger Hundertwasserhauses gehoben. Die Kugeln haben einen Durchmesser von 1,20 Meter bis 3,50 Meter und dienen als Turmbekrönung des letzten Baus des österreichischen Künstlers und Architekten Friedensreich Hundertwasser (1928-2000). (Foto: dpa) dpa-Zentralbild

Magdeburg/dpa. - Für das Hundertwasserhaus «Grüne Zitadelle», das ein Hotel,Mietwohnungen, Büros, Läden, einen Kindergarten und eine Ausstellungdes Meisters beherbergen wird, war am 4. März Richtfest. Der rund 27 Millionen Euro teure Bau soll am 3. Oktober dieses Jahres übergebenwerden. Den Namen «Grüne Zitadelle» hat das Haus mit seinen fürHundertwasser typischen schiefen Linien und Türmen von seinergroßzügigen Begrünung. Der Begriff «Zitadelle» soll an diemittelalterlichen Zeiten erinnern, als Magdeburg Festungsstadt war.