Leipziger City-Tunnel Leipziger City-Tunnel: Sechs neue Linien durch Mitteldeutschland

Schkeuditz/DPA/MZ - Mit der Inbetriebnahme der Leipziger City-Tunnels nimmt am nächsten Sonntag (15. Dezember) die neue S-Bahn Mitteldeutschland ihren Betrieb auf. Auf sechs neuen Linien mit insgesamt 100 Stationen können Passagiere dann ohne Umsteigen aus dem Umland ins Leipziger Stadtzentrum fahren, wie der Vorsitzende der Regionalleitung der DB Regio Südost, Frank Klinghöfer, am Freitag in Schkeuditz sagte.
Die Mitteldeutsche S-Bahn umfasst ein Streckennetz von 1555 Kilometern und eine Fläche von 5744 Quadratkilometern hauptsächlich in Sachsen-Anhalt und Sachsen. Im bislang bestehenden Schienennahverkehrsnetz wurden pro Tag gut 48 000 Passagiere registriert. Er erwarte, dass mit dem neuen Angebot mehr Reisende vom Auto auf die Bahn umsteigen, sagte Klinghöfer. Durch das neue Angebot rechne er innerhalb der kommenden vier bis fünf Jahre mit einem Zuwachs an Fahrgästen von etwa 30 Prozent.
Für das S-Bahn-Netz kommt eine neue Fahrzeugflotte mit 51 Elektrotriebwagen auf die Schiene. Dafür hat die Bahn 200 Millionen Euro investiert. Vor der Inbetriebnahme gab es in zehn Nächten Probefahrten mit Statisten, bei denen unterschiedliche Szenarien durchgespielt wurden.
S1 Leipzig Miltitzer Allee/Leipzig Messe–Stötteritz–Wurzen–Oschatz–Riesa
Die Linie S1 fährt im 30-Minutentakt von der Station Miltitzer Allee im Leipziger Stadtteil Grünau durch den City-Tunnel nach Wurzen und vereinzelt weiter bis Riesa. Durch zusätzliche halbstündliche Fahrten ab Leipzig Messe wird zwischen Leipzig Hbf (tief) und Stötteritz ein 10/20-Minutentakt eingerichtet. Nach Fertigstellung der ICE-Neubaustrecke in Richtung Nürnberg kann der geplante 15-Minutentakt auch zwischen Leipzig Hbf (tief) und der Miltitzer Allee realisiert werden.
Die S1 bindet den Stadtteil Leipzig-Grünau wieder an das Schienennetz an und ersetzt die Linien:
- MRB 11 (Leipzig–Wurzen–Oschatz)
- S11 (Leipzig–Oschatz)
S2 Bitterfeld–Delitzsch–Connewitz–Markkleeberg-Gaschwitz
Die Linie S2 verkehrt stündlich zwischen Delitzsch und Connewitz. Montags bis freitags wird die Verbindung bis nach Bitterfeld und Markkleeberg-Gaschwitz ausgeweitet. Durch die direkte Verbindung durch den City-Tunnel verkürzt sich die Reisezeit um circa 15 Minuten.
Die S2 ersetzt die Linien:
- MRB 54 (Leipzig–Delitzsch–Bitterfeld)
- RB 130 (Leipzig–Gaschwitz (–Altenburg–Glauchau/Zwickau)).
S3 Halle (Saale) Hbf–Stötteritz
Die Linie S3 fährt im 30-Minutentakt von Halle (Saale) Hbf über Schkeuditz durch den City-Tunnel nach Leipzig-Stötteritz. Nach Fertigstellung der Baumaßnahmen in Halle (Saale) Hbf wird die Verbindung bis Halle-Nietleben verlängert. Die Reisezeitersparnis beträgt rund 10 Minuten.
Die S3 ersetzt die Linie S10 (Halle (Saale)–Schkeuditz–Leipzig).
S4 Geithain–Borna–Leipzig-Thekla–Eilenburg–Torgau–Hoyerswerda
Die Linie S4 fährt im Streckenabschnitt Borna–Eilenburg im 30-Minutentakt. Auf den restlichen Abschnitten liegen die Abfahrtszeiten weiter auseinander. Mit der RE 10 (Leipzig–Cottbus) ergibt sich von Falkenberg in Richtung Leipzig ein 1-Stundentakt, ab Torgau in der Hauptverkehrszeit ein 30-Minutentakt.
Die S4 ersetzt die Linien:
- RE 11 (Leipzig–Falkenberg–Hoyerswerda)
- MRB 2/70 (Leipzig–Borna¬–Geithain).
S5 Leipzig/Halle Flughafen–Altenburg–Zwickau Hbf und
S5X Halle (Saale) Hbf–Zwickau Hbf
Die Linie S5 verkehrt stündlich zwischen Leipzig/Halle Flughafen und Altenburg – von dort aus zweistündlich weiter bis Zwickau Hbf. Ergänzt wird sie durch die Linie S5X, die in Halle (Saale) Hbf im Stundentakt startet und aufgrund ihres Express-Charakters zugunsten einer beschleunigten Fahrzeit nicht an allen Stationen hält. Durch die Überlagerung der beiden Linien verkehren die Züge zwischen Leipzig/Halle Flughafen und Altenburg alle 30 Minuten. Die Reisezeitersparnis auf diesem Abschnitt beträgt eine halbe Stunde.
Die S5 und S5X ersetzen die Linien:
- RE 5 (Leipzig–Leipzig/Halle Flughafen–Halle (Saale))
- RE 8 (Leipzig–Zwickau)
- RE 16 (Leipzig–Werdau)
- RB 130 (Leipzig–Gaschwitz–Altenburg–Glauchau/Zwickau)
S7 Halle-Trotha–Halle-Nietleben
Die reguläre Linie S7 in Halle (Saale) ergänzt die sechs neuen S-Bahn Linien. Sie gewährleistet die Anbindung vom Hauptbahnhof in Halle (Saale) nach Nietleben und Trotha. Nach dem Umbau des halleschen Hauptbahnhofes wird die ursprünglich geplante direkte Linienführung der S3 von/nach Halle-Nietlieben möglich. Neben den silber-grünen Zügen der S-Bahn Mitteldeutschland werden auf dieser Linie auch modernisierte Doppelstockwagen eingesetzt.
Mit dem neuen Fahrplan ersetzen die S-Bahn-Linien teils bisherige Nahverkehrsverbindungen. Wer ab 15. Dezember in Halle in die S-Bahn der Linie S3 steigt, kann bis Leipzig-Stötteritz durchfahren. Die S3 ersetzt die bisherige S10 Halle-Schkeuditz-Leipzig. Nach dem Ende der Bauarbeiten im halleschen Hauptbahnhof soll die S1 bis nach Nietleben weitergeführt werden. Bis es soweit ist, fährt weiterhin die S7 zwischen Halle-Trotha und Halle-Nietleben.