Stadtfest Leipziger Stadtfest 2016: Alle Infos zum Open-Air-Festival

Leipzig - Ein Viertel Jahrhundert schon gibt es das Leipziger Stadtfest. Unter dem Motto „Mein Leipzig - Mein Stadtfest!“ geht die Veranstaltung vom 3. bis 5. Juni in die 25. Runde. Die Veranstalter erwarten an diesem ersten Juni-Wochenende rund 300.000 Besucher in der Messestadt und versprechen über 150 Stunden Live-Programm, das auf die Geschmäcker eines bunten Publikums abgestimmt sein soll. Sechs verschiedene Standorte in Leipzigs Innenstadt verwandeln sich ein Wochenende lang in Open-Air-Bühnen, Biergärten und Fressmeilen. Der Eintritt ist wie in den Vorjahren auch an allen Orten frei.
Das Programm beginnt am Freitagvormittag mit dem Kindertag. Von 9 bis 13 Uhr wartet auf dem Marktplatz das bunte Kinderland auf die kleinsten Besucher. Und die kommen auch am Wochenende noch auf ihre Kosten. Die Toggo Tour des Senders Super RTL macht am Samstag und Sonntag mit verschiedenen Aktionen für Kinder Halt vor dem Gewandhaus. Mit dabei sind die Moderatoren Vanessa Meisinger, Mark Schepp und Paddy Kroetz.
Der Wilhelm-Leuschner-Platz wird zu einer großen Freiluft-Bühne. Tagsüber lockt ein Kinderprogramm, etwa mit Clown Dimi und Pallini am Samstag (13.30 Uhr) oder Tabaluga und Peter Maffays Showband Steppenwolf am Sonntag (15.30 Uhr). An den beiden Abenden stehen Indie-, Rock- und Popmusik auf der Agenda.
Der Augustusplatz samt Riesenrad wird zum Biergarten - natürlich auch mit musikalischer Untermalung: Am Freitagabend unter anderem mit der Indie-Band Kafka Tamura. Das deutsch-englische Trio verknüpft Gitarrenakkorde mit Klavierklängen, minimalistischer Elektronik und dem melancholischen Gesang der jungen Sängerin Emma Dawkins. Am Sonntagnachmittag wird für die jungen Besucher das Kindermusical „Kalif Storch“ aufgeführt. Basierend auf der Geschichte des Kunstmärchens von Wilhelm Hauff entführt das bekannte Märchen in den Orient: Der Zauberer Kaschnur verwandelt den Kalifen Chasid in einen Storch. Der Chor des Evangelischen Schulzentrums singt und spielt das Märchen auf unterhaltsame Weise nach.
Der Sonntagabend gehört Solisten, Chor, Ballett und Orchester der Musikalischen Komödie und steht unter dem Motto „Liebe, Geld und Eifersucht“. Das Konzert des Leipziger Theaters ist gleichzeitig das Abschlusskonzert des Stadtfestes.
Doch es wird nicht nur gefeiert. Auch der Leipziger Nachtlauf ist zum bereits 6. Mal fester Programmpunkt des Stadtfestes - und die Strecke führt einmal quer durch die feiernde Masse. Start ist am Freitag, 3. Juni, um 21 Uhr auf dem Richard-Wagner-Platz. (mz)
Programminfos unter: