1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Leipzig
  6. >
  7. Bauprojekt: Im Leipziger Stadtteil Paunsdorf entsteht erstes Hochhaus aus Holz in Sachsen

Bauprojekt Im Leipziger Stadtteil Paunsdorf entsteht erstes Hochhaus aus Holz in Sachsen

Sozialer Wohnungsbau in einem Hochhaus aus Holz. Im Leipziger Stadtteil Paunsdorf soll ein Holzhochhaus gebaut werden. Es wäre das erste in Sachsen.

Aktualisiert: 01.02.2023, 16:05
Im Leipziger Stadtteil Paunsdorf soll ein Hochhaus aus Holz entstehen. Ein ähnliches Haus gibt es schon in der Schweiz.
Im Leipziger Stadtteil Paunsdorf soll ein Hochhaus aus Holz entstehen. Ein ähnliches Haus gibt es schon in der Schweiz. (Symbolfoto: imago/Geisser)

Halle/MZ - In dem Leipziger Stadtteil Paunsdorf soll das erste Hochhaus aus Holz in Sachsen entstehen. Durch das Experiment sollen Sozialwohnungen geschaffen werden, die mietpreis- und belegungsgebunden sind.

Das Holzhaus soll auf einem etwa dreieckigen Grundstück an der Heiterblickallee entstehen. Aktuell ist das etwa 0,4 Hektar große Grundstück noch ein Parkplatz. Die genaue Höhe des Projekts ist noch nicht bekannt. Orientieren soll sich das Holzhochhaus an den umliegenden Plattenbauten. Das Quartier mit mehr als 6.000 Wohnungen ist eine der letzten Großwohnsiedlungen des industriellen Plattenbaus der DDR.

Holzbauprojekte wie diese werden durch den Freistaat Sachsen gefördert, allerdings ist diese Förderung nur befristet verfügbar. Als Pilotprojekt soll das Hochhaus Erkenntnisse zum Umgang mit dem Baustoff Holz liefern. Ein ähnliches aber kleineres Projekt entsteht aktuell auch in Reudnitz und soll bis 2024 fertiggestellt werden.