1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Leipzig
  6. >
  7. Goldene Taube des DOK Leipzig: Goldene Taube des DOK Leipzig: Film über Kriegsversehrte aus Kongo gewinnt Hauptpreis

Goldene Taube des DOK Leipzig Goldene Taube des DOK Leipzig: Film über Kriegsversehrte aus Kongo gewinnt Hauptpreis

01.11.2020, 19:00
Die Koproduktion „Downstream to Kinshasa“ von Dieudo Hamadi hat beim internationalen Dokumentarfilmfestival DOK Leipzig den Hauptpreis gewonnen. 
Die Koproduktion „Downstream to Kinshasa“ von Dieudo Hamadi hat beim internationalen Dokumentarfilmfestival DOK Leipzig den Hauptpreis gewonnen.  ZB

Leipzig - Die Koproduktion „Downstream to Kinshasa“ von Dieudo Hamadi hat beim internationalen Dokumentarfilmfestival DOK Leipzig den Hauptpreis gewonnen. Die mit 10.000 Euro dotierte Goldene Taube wurde im Wettbewerb langer Dokumentar- und Animationsfilm vergeben, teilte das Festival am Sonntag. Der Streifen - eine Koproduktion von Filmemachern aus dem Kongo, Frankreich und Belgien - stellt Kriegsversehrte aus dem kongolesischen Kisangani in den Fokus.

Im Jahr 2000 hatten dort Soldaten und Rebellen aus Uganda, Ruanda und dem Kongo im sogenannten Sechstagekrieg gegeneinander gekämpft. 20 Jahre später machten sich einige der zivilen Opfer auf den langen Weg in die Hauptstadt Kinshasa, um ihre Entschädigung einzufordern.

Zweiter Platz beim Filmfestival geht an argentinische Produktion

Die Silberne Taube (3.000 Euro) für den besten Dokumentar- oder Animationsfilm des Regienachwuchses ging an die argentinische Produktion „The Poets Visit Juana Bignozzi“ in Regie der Autorin und Journalistin Mercedes Halfon und der Produzentin Laura Citarella. Sie erzählen von einer jungen Dichterin, die das künstlerische Erbe der Poetin Bignozzi weitertragen möchten. Die Goldene Taube im Deutschen Wettbewerb langer Streifen (3000 Euro) gab es für „Lift Like a Girl“ von Mayye Zayed.

Die Koproduktion zwischen Ägypten, Deutschland und Dänemark ist ein Porträt einer jungen Gewichtheberin aus Alexandria.
Auch Filmemacher aus Tschechien, Frankreich, Nigeria, Österreich, China, Italien, Taiwan und weiteren Ländern waren erfolgreich. In diesem Jahr können alle Filme der 63. Ausgabe von DOK Leipzig auch nach der Festivalwoche noch online geschaut werden. (dpa)