Erfolgsmodell Erfolgsmodell: Leipziger Straßenbahn-Produzent Heiterblick erhält 200-Millionen-Auftrag

Halle/Leipzig - Dieser Auftrag wird die Mitarbeiter des Straßenbahn-Herstellers Heiterblick über Jahre beschäftigen: Das traditionsreiche Leipziger Unternehmen wird für die Dortmunder Stadtwerke 24 neue Straßenbahnen fertigen und 64 vorhandene Bahnen modernisieren, teilte das Unternehmen mit. Die Auslieferung der neuen Fahrzeuge soll 2021 beginnen und 2028 abgeschlossen sein.
Nach Angaben der „Leipziger Volkszeitung“ besitzt das gesamte Projekt ein Volumen von 200 Millionen Euro, wovon 130 Millionen nach Sachsen fließen. Das Düsseldorfer Unternehmen Kiepe Electric wird die Elektrotechnik für die Züge Liefern. „Die Endmontage der Fahrzeuge erfolgt bei uns in Heiterblick“, sagte Geschäftsführer Samuel Kermelk dem Blatt.
Erfolgsmodell! Heiterblick blickt auf 100-jährige Firmengeschichte zurück
Heiterblick ist nach eigenen Angaben ein Spezialanbieter für Stadt- und Straßenbahnen. Gegründet wurde die Firma vor mehr als 100 Jahren im gleichnamigen Leipziger Stadtteil als Hauptwerkstatt der Verkehrsbetriebe. Heute arbeiten bei dem mittelständischen Familien-Unternehmen rund 90 Mitarbeiter.
Entscheidend für den Zuschlag aus Dortmund war laut Kermelk, dass die Neufahrzeuge im Design der Altwagen ähneln werden. Bei der Modernisierung der bestehenden Bahnen bauen die Leipziger wiederum das Interieur ein, das für die Neufahrzeuge verwendet wird. Das Konzept der Angleichung von Alt und Neu habe überzeugt, sagte der Heiterblick-Chef der Zeitung.
Heiterblick plant High-Tech-Bahnen
In den Bahnen steckt viel High-Tech. So sollen beispielsweise alle Wagen so gestaltet werden, dass sie am Bahnsteig um drei Zentimeter abgesenkt werden können, um älteren Menschen den Einstieg zu erleichtern. Laut den Dortmunder Stadtwerken ist die Ruhrpott-Metropole die erste Stadt in Deutschland, die eine solche Technik einsetzt.
In Deutschland fahren in knapp 60 Städten Straßenbahnen - so viel wie in keinem anderen Land der Welt. Weltweit fahren in etwa 400 Städten Straßenbahnen. Um die Aufträge der kommunalen Verkehrsbetriebe in Deutschland gibt es einen harten Wettbewerb, an dem sich Hersteller aus ganz Europa beteiligen.
Heiterblick liefert Straßenbahnen nach Hannover und Bielefeld
Der Leipziger Hersteller ist dabei nach eigenen Angaben „gut im Geschäft“. So haben die Hannoverschen Verkehrsbetrieben 100 Bahnen geordert. Der Auftrag wird über mehrere Jahre abgearbeitet.
Von 2011 bis 2016 wurden 16 Züge nach Bielefeld (Nordrhein-Westfalen) geliefert, anschließend bestellte die Stadt weitere 24. Vor der eigenen Haustür vergaben die Leipziger Verkehrsbetriebe jedoch einen Großauftrag an den polnischen Wettbewerber Solaris. Für Heiterblick dürfte das Ansporn sein, seine Produkte weiter zu entwickeln, um künftig auch in der Heimatstadt zum Zuge zu kommen. (mz)