1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Leipzig
  6. >
  7. Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg in Leipzig: 500-Kilo-Bombe in Leipzig gefunden: B6 teilweise gesperrt, Umleitung auf der S 3 Geithain - Leipzig - Halle(Saale)

Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg in Leipzig 500-Kilo-Bombe in Leipzig gefunden: B6 teilweise gesperrt, Umleitung auf der S 3 Geithain - Leipzig - Halle(Saale)

31.03.2016, 10:20
Medienvertreter verfolgen am 31.03.2016 in Leipzig (Sachsen) die Sprengung einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg.
Medienvertreter verfolgen am 31.03.2016 in Leipzig (Sachsen) die Sprengung einer Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg. dpa-Zentralbild

Leipzig - Munitionsexperten haben in Leipzig eine 500-Kilo-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg unschädlich gemacht. Die Sprengung am Donnerstag sei planmäßig verlaufen, sagte ein Sprecher der Polizei. Der Blindgänger britischer Bauart war am Mittwoch bei Bauarbeiten im Bereich eines Güterbahnhofes im Stadtteil Wahren entdeckt worden. Ein Gebiet im Radius von einem Kilometer wurde geräumt.

Die Polizei konnte keine genauen Angaben darüber machen, wie viele Menschen von der Evakuierung betroffen waren. Ursprünglich war sie von mehreren Hundert ausgegangen. Es sei alles sehr ruhig verlaufen, sagte der Sprecher. Etwa 30 Menschen hätten die von der Stadt bereitgestellten Notunterkünfte aufgesucht.

Der S-Bahnverkehr auf der Strecke Leipzig-Halle über Schkeuditz war seit Mittwochnachmittag eingestellt. Sie sollte im Laufe des Donnerstagnachmittags wieder freigegeben werden, sagte ein Sprecher der Deutschen Bahn in Leipzig. Auch die Bundesstraße 6 war in dem Bereich vorübergehend gesperrt worden. Kurz nach der Sprengung war sie wieder befahrbar, so die Polizei.

Produktion bei Porsche ruhte

Der Autobauer Porsche musste die Montage für mehrere Stunden unterbrechen, weil Zulieferteile nicht bereitgestellt werden konnten. Mit der zweiten Schicht sollte die Produktion wieder planmäßig laufen, sagte eine Sprecherin.
Erst im Januar war in Wahren eine 500-Kilo-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg bei Bauarbeiten entdeckt und unschädlich gemacht worden.

Die Kundenhotline der S-Bahn Mitteldeutschland ist für weitere Fragen unter 0341 266 966 22 (zum Ortstarif) erreichbar.  (mz/dpa)