«Lange Nacht der Wissenschaft» «Lange Nacht der Wissenschaft»: Auftakt mit Halbkugelversuch auf dem Uniplatz

Magdeburg/dpa. - Die von wissenschaftlichen Einrichtungen der Stadt ins Leben gerufene Aktion gibt es zum siebten Mal.
30 Institutionen, Hochschulen und Unternehmen laden Neugierige auf eine Entdeckungsreise ein. Besucher können einen Blick in Labors werfen, Vorträgen lauschen und Zeuge von Experimenten sein. Das Programm zur „Langen Nacht der Wissenschaft“ enthält mehr als 200 Punkte für Technikbegeisterte, Hobbyforscher und Naturliebhaber.
Mit den Magdeburger Halbkugeln hatte Otto von Guericke 1654 erstmals die Existenz des Vakuums nachgewiesen.