1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Zschornewitz : Zschornewitz : So will Zschornewitzer Ortsbürgermeisterin illegale Müllentsorger fassen

Zschornewitz  Zschornewitz : So will Zschornewitzer Ortsbürgermeisterin illegale Müllentsorger fassen

Von Ulf Rostalsky 29.06.2016, 15:41
Regionalbereichsbeamter Lutz Spengler, Gudrun Schmidt vom Ordnungsamt und Ortsbürgermeisterin Martina Schön sichern Beweise.
Regionalbereichsbeamter Lutz Spengler, Gudrun Schmidt vom Ordnungsamt und Ortsbürgermeisterin Martina Schön sichern Beweise. Thomas Klitzsch

Zschornewitz - Die illegalen Müllentsorger haben wieder zugeschlagen. Auf dem Containerplatz für Wertstoffe und Altkleidung in der Burgkemnitzer Straße von Zschornewitz haben Unbekannte säckeweise Müll entsorgt. „Eine Hängerladung voll ist das mit Sicherheit“, erklärt Martina Schön (SPD).

Wer im Landkreis Wittenberg Eigentümer von Grundstücken ist, auf denen Abfälle jedweder Art anfallen, muss das Grundstück an das öffentliche Abfallentsorgungssystem anschließen. Das ist per Satzung geregelt. Die nimmt auch die Nutzer wie Mieter oder Pächter in die Pflicht. Sie haben die Abfälle ordnungsgemäß zu entsorgen und insbesondere am Abfuhrtag zur Abholung bereitzustellen. Neben der klassischen Abholung von Haus- und Sperrmüll, Biotonne und den Wertstoffen des sogenannten dualen Systems besteht die Möglichkeit, Grünschnitt, Sperrmüll sowie alte Elektrogeräte im Betriebshof der Firma Remondis in Strohwalde abzugeben. (mz/ur)

Der Ortsbürgermeisterin platzt angesichts des neuen Falls von Umweltfrevel der Kragen. Sie bietet jetzt Bares für sachdienliche Hinweise, die zu den Personen führen, die ohne Sinn, Verstand und Rücksicht auf andere praktisch alles illegal entsorgen, was ihnen nicht mehr in den Kram passt. „Das Geld ist mein privates. Das ist es mir wert“, sagt Martina Schön. Ihrem Unmut macht sie nicht zum ersten Mal Luft. Allerdings rennt sie wie ihr verstorbener Amtsvorgänger Günter Gröbner in Sachen Müll gegen Windmühlen an. Immer wieder wird Müll gefunden. Die Verursacher bleiben in der Regel unerkannt.

Im jüngsten Fall, der sich über das Wochenende ereignet haben muss, könnte Martina Schön und dem städtischen Ordnungsamt der Zufall in die Hände spielen. Gleich mehrere Briefumschläge fanden sich in den Müllsäcken. „Post von einer großen Anwaltskanzlei. Jüngstes Datum ist der 21. Juni“, erklärt Ordnungsamtsmitarbeiterin Gudrun Schmidt.

Sie hofft, über die Briefe zum Verursacher zu kommen. „Vielleicht spielt das Glück mit.“ Martina Schön will allerdings nicht mehr allein auf Glück vertrauen. Sie fährt die scharfen Geschütze auf, macht auf Videoüberwachung der Containerflächen aufmerksam. Die Ortsbürgermeisterin will den Sündern an den Kragen und ist bereit, ein öffentliches Exempel zu statuieren. Inwieweit ihr Vorgehen rechtlich lupenrein ist, will sie nicht ergründen. Momentan zählen die Emotionen. „Das ist einfach wieder einmal ein Fall von Sauerei.“

Schlimm ist zweifellos die Seelenlosigkeit, mit der Umweltfrevel betrieben wird. Wirklich paradox ist, dass die Verursacher mitunter große Energie an den Tag legen, wo die gar nicht nötig ist. In Zschornewitz fand sich in Säcken eine in mühevoller Arbeit zerkleinerte Couch. „Erst kürzlich haben wir zwischen Jüdenberg und Möhlau Möbelteile gefunden. Eine ganze Küche war dabei“, bestätigt Gudrun Schmidt einen ähnlichen Vorfall.

Dabei wird Sperrmüll vom zuständigen Entsorgungsunternehmen abgeholt. Er kann außerdem in der Annahmestelle der Firma Remondis in Strohwalde von allen angemeldeten Haushalten abgegeben werden. Das trifft auch auf Grünschnitt und Elektrogeräte aller Art zu.

Neben den Säcken mit dem zerkleinerten Sofa fanden Ortsbürgermeisterin und Ordnungsamtsvertreterin auf dem Zschornewitzer Containerplatz sogar ein Baby-Reisebett und einen Auto-Kindersitz. Dazu kamen Säcke mit Plüschtieren, Kleidung und Schuhen. Letztere befanden sich zumindest am richtigen Ort. „Aber das muss doch niemand neben den Containern auftürmen. Die Säcke können im Behälter verstaut werden.“ Der Frust sitzt tief bei Martina Schön. Zumal die Berge von Kleidung ohne Mühe in den Container verfrachtet werden konnten. „Aber ich will nicht ständig nachräumen. So geht es einfach nicht weiter.“ (mz)