1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. TSG Wittenberg: TSG Wittenberg: Mehrkämpfer überzeugen bei Titelkämpfen

TSG Wittenberg TSG Wittenberg: Mehrkämpfer überzeugen bei Titelkämpfen

06.07.2016, 14:08

Aachen - Mit einer Punktzahl von 2360 Punkten hatte sich Florian Sprock (M 14) von der TSG Wittenberg erstmalig für eine Deutsche Meisterschaft im Blockmehrkampf (Lauf) qualifiziert. Entsprechend motiviert ging er den Wettkampf am 3. Juli im Waldstadion Aachen an.

Eine Verbesserung konnte Florian Sprock gleich in der ersten Disziplin, dem 80-Meter-Hürdenlauf, aufweisen. Hier steigerte er seine Bestzeit auf 13,02 Sekunden und fand damit gut in den Wettbewerb. In der zweiten Disziplin, dem Weitsprung, hatten die Wettkämpfer mit unangenehmen Wind zu kämpfen. Trotzdem glückte ihm mit 5,21 Meter ein Sprung nah an seine persönliche Bestweite. Gleiches gelang ihm über die 100-Meter-Distanz mit 12,42 Sekunden.

Einen kleinen Rückschlag musste er beim Ballwurf hinnehmen. Der beste Versuch mit dem 200-Gramm-Gerät landete bei 42,50 Meter. Hierdurch motiviert verbesserte er seine Bestzeit über 2000 Meter um 14 Sekunden und lief in 6:33;14 Minuten neue persönliche Bestleistung. Mit neuem Vereinsrekord im Mehrkampf von 2488 Punkten wurde Sprock mit einem hervorragenden 8. Platz belohnt.

Nach 2015 qualifizierte sich Marvin Bielack (M 15) vom Jessener SV 53 auch 2016 für eine Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft der Mehrkämpfer. Die Qualifikationshürde hatte er zuvor bei der Landesmeisterschaft mit 2496 Punkten gemeistert. Nun galt es, diese Leistung gegen die im Block Lauf 32 Besten seiner Altersklasse auf nationaler Ebene zu verteidigen.

Wie Florian Sprock startete auch Marvin Bielack gut in den Wettkampf und verbesserte seine 80-Meter-Hürden-Zeit von 13,63 auf 12,84 Sekunden. Entsprechend selbstbewusst nahm er sich der zweiten Aufgabe, dem Ballweitwurf, an. Als einziger des Feldes beförderte er den 200-Gramm-Ball über die 60 Meter Marke, was ihm wichtige Punkte sicherte. Der ständige Windrichtungswechsel wurde für die Athleten aller Altersklassen beim Weitsprung zur echten Belastungsprobe.

Nur wenige hatten das Glück, dass ihr Anlauf für den Moment passte und sie die erhoffte Weite sprangen. Marvin Bielack gehörte nicht zu ihnen. Engagiert fixierte er sein Ziel, die fünf Meter deutlich zu überspringen. Im Training gelang ihm das zuletzt regelmäßig, in Aachen musste er sich dennoch mit guten 4,96 Meter zufriedengeben.

Diesen Dämpfer wandelte der Prettiner allerdings in Energie um, die er in den 100-Meter-Lauf (13,14 Sekunden) sowie den abschließenden 2000 Meter (6:35,72 Minuten) investierte. Belohnt wurde Bielack mit Rang 15 und einer neuen persönlichen Bestleistung von 2501 Punkten. (mz)