1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Touristenzentrum Prettin: Touristenzentrum Prettin: Fast ein Geheimtip

Touristenzentrum Prettin Touristenzentrum Prettin: Fast ein Geheimtip

Von Ute Otto 05.08.2016, 06:59
Aus Chemnitz kommen Benjamin Peilmann und Sohn Oskar.
Aus Chemnitz kommen Benjamin Peilmann und Sohn Oskar. Otto

Prettin - Der Wind bringt ein frisches Lüftchen von den Kies-Seen in den schwülen Vormittag. Auf dem Badesee am Touristenzentrum Prettin dreht eine sechsköpfige Schwanenfamilie ihre Runden. Am Strand hat eine junge Frau mit Kind und Hund ihre Decke ausgebreitet. Die beiden Kleinen pflügen durch den Sand. Ob sie Urlauberin sei? In gewisser Weise schon, „Ich bin zu Besuch in Prettin bei meinen Eltern“, verrät die Hallenserin.

Mit Eimer und Schaufeln bewaffnet kommt auf dem Hauptweg der fünfjährige Oskar daher, begleitet von seinem Vater Benjamin Peilmann auf dem Fahrrad. „Die Großeltern haben hier einen Bungalow gekauft, da kommen wir nun jedes Jahr für ein paar Tage her“, sagt der junge Mann aus Niederwiese bei Chemnitz. Der Fünfjährige drängelt - er will auf den Spielplatz zu seinen Freunden, die er hier gefunden hat. „Ich verpasse meine Stunde“, ruft der Knirps und rennt davon. Ansonsten herrscht auf dem Platz aber Beschaulichkeit statt Eile.

Um die 40 Dauercamper sind im hinteren Bereich angesiedelt, der Abstand zum Nachbarn ist im Unterschied zu anderen Campingplätzen angenehm groß. Livio Busch, ebenfalls ein Sachse, in Döbeln zu Hause, und seine Partnerin zupfen im winzigen Vorgarten herum, in dem kein Unkräutlein zu sehen ist. Dabei haben sie Urlaub. „Wir können die Hände nicht still halten“, gesteht er. Seit 2003 verbringen sie jedes zweite Wochenende und jeden Urlaub hier in ihrem Refugium.

Ihre übernächsten Nachbarn, Claus und Karin Thalichow aus Piesteritz, haben die Idylle schon 20 Jahre eher für sich entdeckt. „Jetzt wo wir Rentner sind, können wir das erst richtig genießen“, sagt der 65-Jährige.“ Die ganze Saison, von April bis Oktober, verbringen sie nun hier. „Ich bin Angler, meine Frau ist das Grünflächenamt“, so Claus Thalichow.

An verregneten Tagen lesen sie „alle möglichen alten Schwarten“. Die Ruhe, das Naturnahe und dass es nicht überlaufen ist, nennen alle befragten Camper als das große Pfund des Prettiner Touristenzentrums. „Seht zu, dass ihr euch das bewahren könnt“, sage auch immer ein Stammgast aus dem Baden-Württembergischen Sersheim zu ihnen, berichtet Bettina Löbnitz, die zusammen mit Michael Kaul als Verantwortliche vor Ort den Campingplatz managt. „Schade, dass Sie die Sersheimer nicht kennenlernen“, so Löbnitz, „die kommen seit zwölf Jahren hierher.“ Gerade seien sie „ausgeflogen“ in den Spreewald. Der ist neben Wittenberg, Berlin, Dresden ein beliebtes Tagesziel für die motorisierten Gäste aus der Ferne.

Sieben Bungalows, davon einer komplett barrierefrei, und eine Finnhütte vermietet die Stadt. Zwei weitere Holzhäuser sollen noch hinzu kommen. Über das EU-Programm „Leader“ sind Fördermittelanträge für die Gesamtinvestition von 150 000 Euro schon gestellt, informiert Silke Schneider, Leiterin der Städtischen Betriebe Annaburg. Einer der beiden Bungalows soll mit separat belegbaren Zimmern für Gäste, die nur eine oder zwei Nächte bleiben, eingerichtet werden. „Es kommen tatsächlich immer mehr Radtouristen zu uns“, erzählt Bettina Löbnitz, „aus Holland, Italien, Frankreich“, die meist für eine Nacht hier ihre Zelte aufschlagen.

Das einzige Manko ist der Zustand des Badesees. Der Wasserspiegel ist derzeit so niedrig wie nie. Die Bootsstege stehen fast 1,50 Meter darüber in der Luft. Um so besser wächst das Kraut im See. Dem Badewasser selbst hat der Landkreis zu Saisonbeginn ausgezeichnete Qualität bescheinigt. Aber das Kraut werde nun mal als unangenehm empfunden. Die Folge ist, dass illegal in den anderen Kies-Seen gebadet wird, obwohl das gefährlich ist. Um dem abzuhelfen, sind für die Sanierung des Badesees ebenfalls Fördermittel beantragt. (mz)

Mit großer Terrasse und Seeblick: einer von sieben Bungalows.
Mit großer Terrasse und Seeblick: einer von sieben Bungalows.
Otto
Karin und Claus Thalichow sind seit 1983 Dauercamper.
Karin und Claus Thalichow sind seit 1983 Dauercamper.
Otto