1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Tornauerin stellt in Coswig aus: Tornauerin stellt in Coswig aus: Bunte Vielfalt von Barbara Kaiser

Tornauerin stellt in Coswig aus Tornauerin stellt in Coswig aus: Bunte Vielfalt von Barbara Kaiser

Von Sonja Poppe 04.11.2020, 11:42
Die Tornauerin Barbara Kaiser stellt in der Coswiger Begegnungsstätte des DRK aus. Mit Anmeldung kann der Treff besucht werden.
Die Tornauerin Barbara Kaiser stellt in der Coswiger Begegnungsstätte des DRK aus. Mit Anmeldung kann der Treff besucht werden. Paul Damm

Coswig - Zwei Kraniche fliegen über eine in goldenes Licht getaucht Heidelandschaft. Was Barbara Kaiser auf Spaziergängen in der Umgebung, bei Ausflügen und Urlaubsreisen an Eindrücken sammelt, hält sie zunächst mit der Kamera fest. Zurück Zuhause, entstehen daraus dann ihre Heiterkeit ausstrahlenden Bilder in freundlichen Farben. Am liebsten in Öl, denn Ölfarben trocknen langsam und so hat man beim Malen mehr Zeit und Möglichkeiten.

Wenn es schneller gehen soll, zum Beispiel für Auftragsarbeiten, greift Barbara Kaiser aber auch gerne auf Acrylfarben zurück, die deutlich schneller trocknen. Schließlich „wollen die Leute ja nicht ein halbes Jahr warten“.

Oft sind es Naturmotive, die die 54-Jährige so auf der Leinwand festhält und von denen nun eine Auswahl in der DRK-Begegnungsstätte in Coswig zu sehen ist. „Ich bin recht natur- und heimatverbunden und finde unsere Landschaft hier und in Deutschland generell sehr schön. Ich muss gar nicht unbedingt ins Ausland“, erzählt sie: „Ich habe mir nun auch ein E-Bike für den Rollstuhl gekauft, mit dem ich gerne draußen unterwegs bin. Frühling und Herbst sind so meinte Lieblingsjahreszeiten, da bewundere ich die Schönheit und das Farbenfrohe der Natur.“

Spannende Tätigkeit

Nach einem Autounfall ist Barbara Kaiser seit ihrem zehnten Lebensjahr querschnittsgelähmt. Dennoch war sie lange sportlich sehr aktiv, spielte Rollstuhlbasketball in der Nationalmannschaft und der 1. Bundesliga und nahm 1996 an den Paralympics in Atlanta teil. Wegen zunehmender Schulterprobleme musste die gelernte medizinisch-technische Laborassistentin und Mutter von zwei Kindern den Sport 2007 jedoch aufgeben.

Auf der Suche nach einer neuen spannenden Tätigkeit entdeckte sie ihr Talent fürs Malen wieder und ließ sich bei einem Maler in Bad Düben den Umgang mit Ölfarben zeigen. Barbara Kaisers Umfeld war begeistert von ihren lebensfrohen Bildern und 2011 organisierte ihr Mann eine erste Ausstellung in Bad Schmiedeberg. Seither fand in jedem Jahr mindestens eine statt.

Seit 2015 gibt Barbara Kaiser selbst Malkurse für Kinder an der Oberschule in Bad Düben. Vermitteln möchte sie dabei vor allem, dass man auch mit ganz handfesten Naturmaterialien kreativ sein kann. „Man kann nicht nur auf Papier malen oder mit einem Programm auf dem Laptop. Man kann Holz bemalen, man kann Steine bemalen, man kann alle möglichen Sachen bemalen“, betont sie, „das Handwerkliche geht ja ein bisschen verloren in der heutigen Zeit. Und das möchte ich gerne weitergeben.“

Die diesjährige Ausstellung ist bereits die elfte, in der Barbara Kaiser ihre Bilder präsentiert. Ein bisschen aufgeregt ist sie aber auch heute noch. Was sie den Menschen mit ihren Bildern mit auf den Weg geben möchte? „Es gibt heutzutage viele Leute, die ein bisschen depressiv sind und traurig“, erklärt sie, da sei es „wichtig, dass man sich etwas Farbenfrohes in sein tägliches Umfeld holt und es so gestaltet, dass es nicht auch noch trübsinnig ist, sondern dass man gerne hinguckt und ein gutes Gefühl hat.“

Erst im Frühjahr

Wie das Motto „Bunte Vielfalt realistischer Malerei“ sagt, zeigt die Ausstellung in Coswig eine bunte Mischung ihrer Werke. Die Bilder sind von montags bis donnerstags zwischen 8 und 16 Uhr unter Beachtung der Hygieneregeln in der DRK-Begegnungsstätte (Puschkinstraße 37) zu sehen. Da es wegen der aktuellen Coronabestimmungen am heutigen Mittwoch keine Ausstellungseröffnung wie sonst üblich geben kann, soll es im Frühjahr eine neue Gelegenheit geben, mit der Künstlerin aus Tornau ins Gespräch zu kommen. (mz)