1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Schlüsselübergabe in Coswig: Schlüsselübergabe in Coswig: Feuerwache eingeweiht

Schlüsselübergabe in Coswig Schlüsselübergabe in Coswig: Feuerwache eingeweiht

Von Ilka Hillger 29.06.2019, 15:10
Die neue Feuerwache in Coswig ist die dem Banddurchschnitt offiziell übergeben. Am Sonnabend dieses Wochenendes kann sie besichtigt werden.
Die neue Feuerwache in Coswig ist die dem Banddurchschnitt offiziell übergeben. Am Sonnabend dieses Wochenendes kann sie besichtigt werden. Hillger

Coswig - „Das ist der erste Einsatz vom neuen Standort aus“, sagt Coswigs Bürgermeister Axel Clauß und schaut dem Löschzug hinterher, der mit Blaulicht durchs neue Tor fährt und auf die Geschwister-Scholl-Straße einbiegt. Noch lange sind die Sirenen zu hören, während vor der Fahrzeughalle die Festreden weiter gehalten werden.

Allerdings hat sich die Zuhörerschaft ein wenig dezimiert. Gerade noch machten Feuerwehrleute gut die Hälfte der Festgesellschaft aus, da piepte es am Freitagvormittag in vielen Taschen.

Alarm! Mitten während der feierlichen Einweihung des neuen Feuerwehrgebäudes in Coswig. „Wohnungsbrand in Wörpen“, ruft Stadtwehrleiter Ingo Künne noch den Zivilisten zu, dann steigen er und seine Kameraden auf die Wagen.

Ehrenamt wird gewürdigt

Am neuen Standort wird indes der Schlüssel übergeben. Der Bauleiter gibt den symbolischen Türöffner an den Bürgermeister und der reicht ihn gleich weiter an zwei spontan einspringende Ortswehrleiter aus der Nachbarschaft, da die Coswiger Männer ja im Löscheinsatz sind.

Bürgermeister Axel Clauß ist dies einmal mehr Anlass, dieses Ehrenamt der Feuerwehrleute zu loben und würdigen und ihnen zu danken. „Man kann nicht hoch genug schätzen, was diese Leute für uns tun“, sagt er. In trockenen Sommern wie dem letzten und diesem fast tagtäglich. Er selbst habe mit Kameraden am Abend zuvor beim Waldbrand in Serno gelöscht.

So wünscht er denn den Coswiger Kameraden, dass ihnen das neue Gebäude ein Heim werde. „Dieses Haus hat die Stadt für euch gebaut und weiß es bei euch in den besten Händen“, so Clauß. Er nennt den 4,3 Millionen Euro teuren Neubau einen wichtigen und nachhaltigen Baustein für die öffentliche Sicherheit.

„Am meisten werden die Coswiger davon profitieren“, ist das Stadtoberhaupt sicher. Zudem sei es gelungen, eine innerstätische Brache zu schließen und das Gebiet somit aufzuwerten.

„Das Haus steht hier, als hätte es schon immer hier gestanden“, meint in seiner kurzen Rede zur Eröffnung auch Architekt Olaf Reiter. Nahtlos würde es sich in die Häuserzeile einfügen und in seiner Helligkeit Optimismus und Zuversichtlichkeit ausstrahlen. Die Planung, so berichtet er, sei nicht ganz einfach gewesen, da das gesamte Objekt von einer Umfahrung umgeben sei, die als Einbahnstraße funktioniert.

Reiter bescheinigt den Coswigern, nun eine „topaktuelle Feuerwache“ zu haben. Worte aus berufenem Munde, denn sein Planungsbüro in Dresden kann auf ein Dutzend Feuerwehrwachen als Referenz verweisen. So gut wie in Coswig, so der Architekt, sei die Zusammenarbeit jedoch nicht üblich. „Wir hatten einen tollen Bauherrn, alles ging Hand in Hand. Das ist nicht selbstverständlich“, lobte er die Stadtverwaltung, besonders das Bauamt.

Dessen Leiter Michael Sonntag blickt bei der Eröffnung noch einmal kurz zurück und erinnert an die ernsten Überlegungen vor nunmehr sechs Jahren, als es um eine Teilsanierung der alten Wache im Finkenweg ging. „Der Neubau hatte bessere Argumente“, so Sonntag.

Das Gebäude zeige zudem, „dass man nicht immer nur sanieren kann“. In diesem Sinne werde die Stadt Coswig auch weitere Neubau-Projekte angehen. Michael Sonntag nennt das geplante Haus für die Kita in Jeber-Bergfrieden und verweist auf den Planungsbeginn für einen Feuerwehr-Neubau in Thießen.

Glückliche Doris Berlin

Ein besonders glücklicher Gast ist an diesem Vormittag in Coswig Doris Berlin. „Das ist ihr Baby“, hatte ihr Amtsnachfolger in Richtung der früheren Bürgermeisterin gesagt. „Ich freue mich unbeschreiblich und es ist toll, dies nun fertig zu sehen“, sagt die Coswigerin. Aus ihrer Sicht füge es sich ideal, wie sich am neuen Standort nun Feuerwehr und die Rettungswache des Landkreises ergänzen.

Vom schlechten Gewissen, das sie vor vielen Jahren plagte, ist nichts mehr zu spüren. „Das hatte ich wirklich, weil die Kameraden am alten Standort schon so viel reingesteckt und investiert hatten“, erzählt Berlin. Angesichts der neuen Räume und Ausstattung sollte diese Skepsis von einst unbegründet sein.

Tag der offenen Tür

Wie es im neuen Feuerwehrgebäude aussieht, können die Coswiger am heutigen Samstag beim Tag der offenen Tür und etlichen Führungen erkunden. Er startet mit einem Umzug um 11 Uhr der von der Elbstraße durch die Stadt zum Neubau führt.

15 Uhr ist eine Architekturführung geplant, denn die Wache gehört zu jenen Objekten, die Aufnahme ins Programm am Tag der Architektur gefunden haben. Zur Mittagszeit hat Ministerpräsident Reiner Haseloff sein Kommen angekündigt. (mz)