Risiko-Analyse in Oranienbaum-Wörlitz Risiko-Analyse in Oranienbaum-Wörlitz: Feuerwehren der Stadt gut aufgestellt
Oranienbaum - Auf einem guten Weg sieht Maik Strömer, Bürgermeister der Stadt Oranienbaum-Wörlitz, die Ausstattung der sechs Ortsfeuerwehren der Kommune und bezieht sich dabei auf eine bestätigte Risiko-Analyse, die sich mit den Einsatzmöglichkeiten von vorhandener Technik und Personal befasst.
„Ich denke, technisch sind wir da schon ganz gut aufgestellt“, so der Christdemokrat. Auch in Vockerode, wo die baulichen Voraussetzungen des auf dem einstigen Kraftwerksgelände gepachteten Depots nicht den erforderlichen Standards entsprechen, wird sich die Situation in naher Zukunft erheblich verbessern.
Mit im Gemeindezentrum
Schließlich wird auch die Feuerwehr ihr Domizil im neuen Gemeindezentrum haben, das derzeit am Standort der einstigen Sekundarschule entsteht, so das Stadtoberhaupt.
Das mehr als vier Millionen Euro teure Projekt wird mit insgesamt 3.585.600 Euro - das sind 90 Prozent der ursprünglich bezifferten Gesamtkosten von 3.984.000 Euro aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ als Teil des Zukunftsinvestitionsprogramms gefördert und soll bis zum Jahresende fertiggestellt werden.
„Mit für Männlein und Weiblein getrennten Toiletten, ordentlichen Umkleide- und Schulungsräumen erwarten die Kameraden dort dann optimale Bedingungen, die auch allen derzeit erforderlichen Standards entsprechen“, so der Bürgermeister.
Noch auf Nachwuchssuche
„Nun muss es uns nur noch gelingen, genügend geeigneten Nachwuchs zu gewinnen. Mit den vor einigen Jahren gegründeten Kinder- und Jugendfeuerwehren, die sich seither großer Beliebtheit erfreuen, ist in dem Bereich ein guter Anfang gemacht“, sagt der neue Bürgermeister, der einen Schwerpunkt seiner Arbeit in der Ausstattung und Einsatzfähigkeit der städtischen Feuerwehren sieht. (mz)