Offene Tür in Elster Offene Tür in Elster: Von wegen nur Lernen an der Sekundarschule!

Elster - Mit Schlips und Kragen in Schale geworfen hat sich das Empfangskomitee zum Tag der offenen Tür am Donnerstag in der Sekundarschule Elster. Carlo Peschke, Moritz Elias Kraatz und John Lucca Reinhard verteilen am Eingang nicht nur die Handzettel, auf denen ersichtlich ist, was die Gäste in den Räumen und Fluren erwartet, sie werben auch aktiv für die Mitgliedschaft im Schulförderverein.
„Sie unterstützen uns wirklich sehr“, sagt Moritz. Ob Theaterfahrten, Kanu- und Skilager, Technik oder die Prämierung von aktiven Schülern, der Förderverein um Britta Hoffmann habe immer ein offenes Ohr für die Belange der Bildungseinrichtung mit derzeit 223 Schülern.
Das Schulhaus zeigt sich an diesem Nachmittag ganz weihnachtlich. Sogar die Stuhllehnen haben Weihnachtsmann-Kapuzen bekommen. Der Duft von frisch gebackenen Waffeln lockt ins Hauswirtschaftskabinett. Dort überzuckern Felix und Jonas Röcklebe gerade ihre Leckereien. Jonas ist Viertklässler und wird im nächsten Sommer an die Sekundarschule wechseln.
Was ihm sein großer Bruder über die Schule erzähle? „Gar nichts“, sagt Jonas. „Er sitzt immer nur am Schreibtisch und lernt.“ Chemie und Sport sind die Lieblingsfächer des Siebentklässlers, der in der AG Töpferei mitarbeitet. „Dass die Lehrer so nett sind“, gefalle ihm in der Schule besonders.
Ina Fuß unterrichtet an der Schule Deutsch, Biologie und Hauswirtschaft. Sie zeigt die Kräutermappen der Schüler und den ebenfalls im Unterricht angefertigten Tischschmuck. „Theorie mögen die Schüler nicht so, aber die praktischen Sachen machen ihnen immer Spaß“, erzählt die Lehrerin. Im Flur übt sich Fabian Modlich im Golfen. Mario Prell, Crossgolf-Leiter im UHC Elster, hat zwei Ziele zum Einlochen aufgestellt. „Ich habe schon öfter Crossgolf gespielt“, erzählt der Fünftklässler, für den Mathe zu den Lieblingsfächern zählt.
Die Schüler der Klasse 5 b sind am Ende der Veranstaltung richtig glücklich. 200 Euro hat der Verkauf der von der Oma einer Schülerin gehäkelten Christbaumanhänger sowie von 85 Tüten mit Weihnachtsplätzchen für die Klassenkasse eingebracht. Gabi Schildhauer meint, dass sie eine tolle Fünfte hat: „Ausnahmslos alle Familien der 18 Schüler haben für uns Plätzchen gebacken“, erzählt sie.
Mit dem Weihnachtsprogramm zum Abschluss öffnen die Sekundarschüler zugleich das fünfte Türchen des lebendigen Adventskalenders in Elster. (mz)