MZ-Interview mit Sabine Edner MZ-Interview mit Sabine Edner: Bereits 100 Interessenten sind gelistet

Wittenberg/Dessau - Der Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur und der Jobcenter Dessau-Roßlau und Wittenberg vermitteln auch kurzzeitige Jobs, besonders im Reformationsjahr. Sabine Edner, Chefin der Agentur für Arbeit Dessau-Roßlau-Wittenberg erklärt im MZ-Gespräch, warum es wichtig ist, diese Vermittlung einzuführen:
Warum haben Sie die Jobvermittlung eingeführt?
Mit dem Reformationsfest und den damit verbundenen Veranstaltungen erwarten die Initiatoren viele Gäste. Dadurch ergeben sich Personalbedarfe auch für kurzzeitige oder geringfügige Jobs. Vor allem in den Bereichen Hotel und Gastronomie sowie Schutz und Sicherheit, aber auch im Bereich Tourismus sowie Reinigung werden Jobber gesucht. Um diesen Bedarf zu decken, haben wir, die Arbeitsagentur und die Jobcenter, die Jobvermittlung eingerichtet.
Die Gastronomie findet doch jetzt schon kein Personal?
Es werden hauptsächlich Jobs vermittelt, in denen die Mitarbeiter angelernt werden können, zum Beispiel im Servicebereich wie Geschirr abräumen oder im Garderobenbereich der Luthergedenkstätten. Voraussetzungen für diese Tätigkeiten sind Motivation, Flexibilität und Engagement sowie Begeisterung. Über 100 Arbeitnehmer, aber auch Studenten und Rentner haben sich bereits listen lassen, die die Jobvermittler bei Bedarf anrufen können.
Welchen Service dürfen Unternehmer von der Jobvermittlung erwarten?
Wir erweitern wir für die Unternehmen unsere telefoni-sche Erreichbarkeit. Sobald die Vermittler das Jobangebot erhalten, nehmen sie telefonisch Kontakt mit Interessierten auf, die sich für das angebotene Aufgabenfeld haben vormerken lassen, und informieren den Arbeitgeber.