1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Hapkido: Hapkido: Pokalregen nach weiter Anreise

Hapkido Hapkido: Pokalregen nach weiter Anreise

23.04.2012, 17:09

wittenberg/MZ/NG. - Einen Pokal- und Medaillenregen bekamen die 17 Starter der Hapkido-Abteilung des SV Einheit Wittenberg ab, als sie bei der zehnten offenen Niederländischen Hapkido-Meisterschaft im bei Utrecht gelegenen Culemborg antraten. Und einmal vor Ort, wurden gleich noch ein paar Urlaubstage drangehängt. Genügend Zeit, um die positiven Eindrücke der Wettkämpfe von vor einer Woche verarbeiten zu können.

Seit jeher gibt es sehr gute Kontakte des Wittenberger Dojangs um Hapkido-Meister Volker Gößling zu den niederländischen Freunden in der Region Gelderland. Zum wiederholten Male starteten deshalb in diesem Jahr - 2012 übrigens als einziger Deutscher Hapkido-Verein - neun Kinder, zwei Jugendliche und sechs Erwachsene aus der Lutherstadt bei diesem abwechslungsreichen Turnier. Und der "Abstecher" lohnte sich. Gleich siebzehn Pokale eroberte die deutsche Delegation. Der eindeutige Schwerpunkt der Wittenberger liegt übrigens seit jeher auf realistischen, kompromiss- und schnörkellosen Selbstverteidigungstechniken. "Diese spezielle Qualität gilt in der internationalen Hapkido-Gemeinschaft seit vielen Jahren als unser Markenzeichen", erklärte Volker Gößling.

Der Meistertitel mit Pokal und Goldmedaille ging gleich siebenmal in die Lutherstadt. So konnte sich Anja Suthau (Kategorie Jugend) mit einer überzeugenden Leistung über einen Doppeltitel freuen. In der Kinderkategorie holte sich Leonard Gößling in der Klasse der bis elfjährigen Jungen den Meistertitel ab. Weitere Goldmedaillen gab es für die souveränen Leistungen von Steven Steinkopf, Othilia Dutschke, Rebecca Hauck sowie Kai Sedlacek im Erwachsenenbereich. Mit einer synchron gezeigten Kampfform (koreanisch: "Hyong") unter Einsatz eines Kurzstockes - einer traditionellen Waffe des Hapkido - konnte sich das Kinder- und Jugend-Show-Team (Tizian Stahl, Theresa und Franziska Mörig, Caroline Gößling) bei starker Konkurrenz auf den zweiten Rang katapultieren. Weitere Vizemeistertitel errangen Jessica Ortholf und Caroline Gößling im Kinderbereich sowie Nadine Gößling und Thorsten Jonas bei den Erwachsenen Hapkido-Sportlern.

Stolze dritte Plätze erreichten bei den Kindern und Jugendlichen Eva Wildgrube, Tizian Stahl (2) sowie das Geschwisterpaar Theresa und Franziska Mörig. Mit diesen Ergebnissen war der Hapkido Dojang Wittenberg der erfolgreichste Verein dieser Meisterschaft. Das Team ist also bestens gerüstet für die Deutsche Meisterschaft im kommenden Oktober in Hessen, um dort das Ergebnis als dritterfolgreichstes Team Deutschlands von 2010 noch zu übertreffen.

Über die anfängliche Traurigkeit der Kinder, die bei dem Turnier das Podest teilweise nur knapp verfehlten, half ein tolles Programm am Vortag hinweg, das bei strahlendem Sonnenschein in der Führung durch eine originale und funktionstüchtige alte Windmühle im Ortskern von Culemborg gipfelte. Abenteuerlich muteten den Kindern die Kletterkünste des Müller-Lehrlings an, der leichtfüßig in die Flügelkreuze stieg, um das Einrollen des Flügeltuches zu demonstrieren. Und so war dieser Ausflug in das Land der Windmühlen nicht nur aus sportlicher Sicht ein großer Erfolg für das Hapkido-Team aus Wittenberg, sondern eine großartige Erweiterung des Wissenshorizontes für alle daran teilnehmenden Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen.

Natürlich wird der SV Einheit auch im nächsten Jahr erneut seine Freunde zur dann bereits elften offenen Niederländischen Meisterschaft besuchen. Dann heißt es wieder: "Hartelijk welkom in Culemborg!"