Gasthof in Elster Gasthof in Elster: "Zum Anker" wurde überraschend geschlossen

Elster - Die Nachricht hat sich wie ein Lauffeuer in Elster verbreitet. Das Gasthaus „Zum Anker“ ist geschlossen. Aus betrieblichen Gründen sei das geschehen, heißt es auf den Zetteln an dem Gebäude und auch auf der Internetseite. Wiederholt rütteln potenzielle Gäste ungläubig an der Tür. Wann sie sich wieder öffnet, ist ungewiss.
Gebäudeeigentümer und Geschäftsführer der GmbH, Mario Letz, möchte sich da nicht festlegen. Er sei bemüht, jemand anderen zu finden, der das Hotel und das Restaurant betreibt. Ob es gelingt? Er lässt Zweifel anklingen.
Es musste kurzfristig gehandelt werden, sagt er zu der Schließung. Solche Entscheidungen müssten von heute auf morgen getroffen und könnten nicht lange angekündigt werden. Kurz vor dem Jahreswechsel erfuhren die sieben Mitarbeiter, dass nach Neujahr bis auf Weiteres geschlossen wird.
Hauptgrund für den Schlussstrich zu Jahresbeginn sei, dass der Betrieb von Hotel und Gaststätte letztlich nicht aus den roten Zahlen herausgekommen sei. „Der Mindestlohn hat hier viel kaputt gemacht.“ Im Servicebereich gehe das so nicht, äußert Mario Letz.
Zudem fielen etliche Nebenkosten an, etwa für die Gema, die GEZ, die Berufsgenossenschaft und auch die Vergnügungssteuer, die an die Stadt zu zahlen ist, erwähnt er. Kritik äußert er auch am Bauablauf der Hochwasserschutzanlagen im vergangenen Jahr.
In den Monaten mit dem ansonsten stärksten Publikumsverkehr sei unmittelbar vor der Terrasse des Hauses gebaut worden. Zu den Konsequenzen habe gehört, dass Feiern aufgrund dieser Situation von den Kunden abgesagt worden seien.
Und für die Radtouristen, die an der Elbe entlang unterwegs waren, sei das Umfeld auch nicht einladend gewesen, um hier eine Rast einzulegen. Das Baugeschehen hätte anders geplant werden können, ist er überzeugt. Dass jetzt die Leute, die nicht im Lokal zu sehen gewesen seien, am lautesten die Schließung kritisieren, verwundere ihn schon, merkt Mario Letz zu den ihn erreichenden Reaktionen auf die Schließung an.
Er werde sich um einen neuen Betreiber bemühen, dessen Schwerpunkt wie bisher die deutsche Küche sein sollte, blickt er voraus. Aber jetzt ist zu. „Das ist erst mal so.“
Mario Letz hatte das Gebäude an der Elbe 2012 erworben und in den folgenden Monaten um- und ausgebaut. Im März wurde es als Hotel „Elbromantik“ eröffnet. Im Juli 2014 wurde das Gasthaus „Zum Anker“ daraus. Diese Bezeichnung trug das traditionsreiche Haus an der Elsteraner Fährzufahrt auch in früheren Zeiten. (mz)