Fußball Fußball: Stichtag ist der 31. Januar
wittenberg/MZ. - Und dies sogar so intensiv wie noch nie.
Favoriten sehr aktiv
Am aktivsten war man beim aktuellen Spitzenreiter SV Friedersdorf und der SG Reppichau. Vielleicht, weil beide Formationen als heiße Anwärter auf den Aufstieg gelten? Fakt ist: In Reppichau muss die Lücke geschlossen werden, die Mittelfeldmann Kevin Jersak hinterlässt. Bei 16 Einsätzen traf er immerhin sieben Mal. Die SG hofft, dass die beiden Neulinge Ronny Queitsch und Patrick Friedrich von Hertha Osternienburg diese Aufgabe rasch und erfolgreich übernehmen. Weiterhin hat sich Christian Hanke der SG angeschlossen. Ein Tauschgeschäft? Denn für Hanke geht in der Rückrunde beim TSV Elbe Aken jetzt Ron Gerhardt auf Punktejagd.
Keeper haben gewechselt
Bei der Nummer eins hat man sich für das Unternehmen Aufstieg Marcel Mittelstädt (Mittelfeld) und Torwart Christian Zehe vom im Herbst 2011 insolvent gegangenen Verbandsligisten FC Grün-Weiß Wolfen geangelt. Der bisherige Keeper Felix Meinicke steht nun beim ESV Petersroda zwischen den Pfosten. Ein Rückzug? Nein, sagt dazu deutlich Thomas Pridöhl, Abteilungsleiter Fußball in Friedersdorf. "Felix war schon weg, bevor Christian Zehe als Neuverpflichtung feststand." Gewechselt habe Meinicke, da er seinen persönlichen Anspruch, die Nummer eins im Tor des SV zu werden, nach der Hinrunde nicht als erfüllt ansah. Wofür null Einsätze den Beweis liefern. Der Abteilungsleiter ergänzt, "dass Felix sich zwar viel vorgenommen hatte, den Erwartungen aber nicht gerecht wurde". Um noch anzufügen: "Felix hat selbst beschlossen, sich einen neuen Club zu suchen. Wir mussten uns somit um einen Nachfolger bemühen." Der Abteilungsleiter bestätigt erneut, wohin die Reise beim SV in der Rückrunde gehen soll: "Unsere Personalstrategie ist eindeutig auf den Gewinn der Meisterschaft ausgerichtet." Weitere Abgänge inbegriffen? Es betrifft dabei jene Spieler, die gar nicht oder nur kaum in der Hinrunde für den SV auf dem Rasen standen. Während Marcus Hahn und Lars Meyer nicht ein einziges Mal das Trikot der Friedersdorfer überstreiften, hat sich Tom Georgius nach wenigsten zwei Einsätzen vom Verein verabschiedet. Aber auch Abwehrmann Dmytro Nesterowskyy sucht jetzt sein Glück bei Germania Roßlau. Der erst zum Start dieser Serie zum SV gewechselte Akteur - vorher Vorwärts Dessau - brachte es immerhin auf neun Einsätze.
In Roßlau hat es ebenso Veränderungen gegeben. Die auffälligste: Nur 135 Minuten stand Stefan Müller für die Germania auf dem Rasen. Zu wenig für ihn, um sich persönlich weiterzuentwickeln.
Woanders läuft es ruhiger
Deutlich ruhiger geht es da schon bei den anderen Vertretern der Staffel zu. Während sich beim HSV Gröbern bis auf den Weggang von Mittelfeldakteur Christian Scholz nichts ändert, kann Liga-Neuling Turbine Zschornewitz die Rückkehr von Ingo Köcher vermelden. Für ihn macht Maik Dietrich nach nur einem Einsatz beim Wittenberger Vizemeister Platz.
Bei Grün-Weiß Annaburg halten sich Zu- und Abgänge die Waage. Dennis Richter kickt jetzt für Blau-Weiß Prettin, dafür streift sich nun Artur Klassen das Trikot der Heidestädter über. Wenn es nach Trainer Uwe Rohlik ginge, hätte man den grün-weißen Kader durchaus weiter verstärkt. "Wir sind in der Breite nicht so gut aufgestellt, da könnten wir einige Spieler mehr gebrauchen." In Annaburg ist man aber realistisch. Der Coach betont, "dass unsere Randlage wenig attraktiv ist und wir daher geringere Chancen haben, herausragende Akteure anzulocken". Er möchte diese Aussage aber nicht missverstanden wissen. "Wir haben eine tolle Mannschaft." Uwe Rohlik berichtet, dass man das Zeitfenster bis zum 31. diesen Monats trotzdem für weitere Gespräche nutzt. "Mal schauen. Vielleicht klappt noch der eine oder andere Deal."
Nach drei Einsätzen ist Schluss
Schon frühzeitig vermeldete die ASG Vorwärts Dessau Verstärkung für ihre Landesklassenmannschaft. René Puhlmann hat sich vom Landesligisten SV Eintracht Elster verabschiedet und ist nun bei den Muldestädtern aktiv. Bei der SG Trebitz hofft man, mit Dominik Weigel einen guten Griff gemacht zu haben. Dafür muss das Team von Trainer Matthias Kleffe ab sofort auf Defensive-Akteur Michael Witticke verzichten. Nach nur drei Einsätzen zog es ihn an seine alte Wirkungsstätte bei Einheit Wittenberg zurück. Zurückhaltend zeigt man sich bislang auch beim amtierenden Vizemeister SV Allemannia Jessen. Mit Alexander Oleinik steht momentan nur ein Abgang auf der Meldeliste. Der VfB Gräfenhainichen verstärkt sich ausnahmslos mit im Sportforum bereits bekannten Namen. Marc Dieterichs, Steve Schaller und Sven Krawetzke sollen das Mittelfeldspiel des Tabellendritten noch mehr beleben. Fünf der 16 Landesklassenteams haben aktuell überhaupt keine Wechselvorgänge gemeldet. Bisher!