1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. FC Grün-Weiß Piesteritz: FC Grün-Weiß Piesteritz: 0:4 beim Burger BC - Ankunft im Tabellenkeller

FC Grün-Weiß Piesteritz FC Grün-Weiß Piesteritz: 0:4 beim Burger BC - Ankunft im Tabellenkeller

Von thomas tominski 27.09.2015, 15:33
Die Verbandsliga-Fußballer des FC Grün-Weiß Piesteritz, hier Dennis Marschlich (2. v. l.) im Spiel gegen den SV Dessau 05, haben gestern ihre fünfte Saisonniederlage kassiert. Spitzenreiter Burg setzte sich 4:0 durch.
Die Verbandsliga-Fußballer des FC Grün-Weiß Piesteritz, hier Dennis Marschlich (2. v. l.) im Spiel gegen den SV Dessau 05, haben gestern ihre fünfte Saisonniederlage kassiert. Spitzenreiter Burg setzte sich 4:0 durch. thomas tominski Lizenz

Burg - „Jetzt muss ein Ruck durch die Mannschaft gehen“, sagt Trainer Heiko Wiesegart nach der 0:4-Niederlage des FC Grün-Weiß Piesteritz bei Spitzenreiter Burger BC und hofft, dass seine Jungs langsam anfangen, die Situation zu verinnerlichen. „Bei einigen Spielern bin ich mir nicht so sicher“, meint der 37-Jährige. Nach der fünften Klatsche sind die Kicker aus dem Volkspark im Tabellenkeller der Verbandsliga angekommen.

Wiesegart umschreibt die Lage mit „nicht gerade komfortabel“, fügt aber im gleichen Atemzug an, dass er den Kopf auf keinen Fall in den Sand stecken wird. „Die derzeit angespannte Personalsituation lässt kaum bessere Ergebnisse zu. Ich habe zum dritten Mal in dieser Saison auf der Auswechselbank gesessen“, sagt er, will diese Feststellung aber nicht aus Ausrede für die aktuelle Talfahrt seiner Elf in den Ring werfen.

Am siebenten Spieltag gab es in der Fußball-Verbandsliga ein paar überraschende Ergebnisse. Meisterschaftsmitfavorit VfB/IMO Merseburg zog beim SV Edelweiß Arnstedt 0:1 den Kürzeren und der Magdeburger SV Börde fuhr beim 3:2 gegen den 1. FC Lok Stendal seinen ersten Saisonsieg ein. Dadurch sind die Piesteritzer auf einen Abstiegsplatz gerutscht. Nächster Kontrahent des FC Grün-Weiß ist am 3. Oktober um 15 Uhr im Volkspark der 1. FC Bitterfeld-Wolfen. Die Schützlinge von Trainer Olaf Schaller unterlagen am Samstag zu Hause gegen Romonta Amsdorf 0:3 und haben wie die Truppe von Heiko Wiesegart vier Punkte auf dem Konto. Die Gäste verfügen aber über das bessere Torverhältnis.

Aufbauarbeit in der Halbzeit

„Kellerkind“ Piesteritz spielt vor 262 Zuschauern zunächst nicht wie ein Absteiger, sondern geht sehr engagiert zu Werke. Dennis Marschlich hat bereits nach vier Minuten die erste Großchance. Doch sein Schuss geht knapp über die Querlatte des Burger Gehäuses. Das Team von Hartmut Müller spielt nicht wie ein Tabellenführer. Die Aktionen sind von viel Hektik geprägt, Fehlpässe schließen sich an. Piesteritz bleibt am Drücker. Kapitän Florian Freihube (27.) und Kevin Redlich (34.) setzen die nächsten Achtungszeichen. Ausgerechnet in dieser Druckphase kassieren die Gäste ihren ersten Gegentreffer.

Nach einem Schnitzer in der Abwehr des FC Grün-Weiß schlägt Marcus-Antonio Bach (38.) zu. „Dieses Tor ist zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt gefallen“, ärgert sich der Coach und versucht, seine Jungs in der Halbzeitpause wieder aufzurichten. „Bis zum 0:1 haben sie wirklich ein tolles Spiel gemacht“, blickt er zurück, doch seine Mannschaft schafft es nicht, nach Gegentreffern die Kurve zu kriegen. Am Sonntag in Burg ist es nicht anders. Kaum stehen die Volkspark-Kicker auf dem Platz, klingelt es wieder im Kasten. Philipp Glage (47.) erzielt sein fünftes Saisontor.

Mehr Engagement gefordert

Jetzt ist die Partie gelaufen. Der FC Grün-Weiß hat viel Mühe, sich aus der Umklammerung des Kontrahenten zu befreien. Nach Vorlage von Bach schlägt Glage (56.) zum zweiten Mal zu. Burg ist zu diesem Zeitpunkt längst Chef auf dem Platz. Franz Zimmer (67.) und Martin Krüger (69.) haben den vierten Treffer auf dem Fuß. Diesen erzielt Bastian Benkel in der Schlussminute.

„Aufgrund unserer Vorstellung in der zweiten Halbzeit geht die Niederlage auch in dieser Höhe in Ordnung“, meint Wiesegart der künftig von seinen Leistungsträgern noch mehr Engagement im Abstiegskampf fordert. „Von den jungen Wilden erwarte ich zumindest, dass sie voll mitziehen. Jeder muss noch ein paar Prozent drauflegen“, schiebt er nach. Vor allem gegen die Teams aus dem unteren Drittel muss der FC Grün-Weiß künftig gewinnen.

FC Grün-Weiß Piesteritz: Marvin Kleinschmidt, Patrick Pfeifer, Sebastian Töpfer, Daniel Gallin (74. Maximilian Arlt), Tom Polaszek, Christoph Düsedau, Florian Freihube, Michael Müller, Dennis Marschlich, Jonny Karaschewski, Kevin Redlich (74. Brian-Lucas Körnicke) (mz)