1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. Englisch-Wettbewerb: Englisch-Wettbewerb: Kemberger siegt im Landeswettbewerb

Englisch-Wettbewerb Englisch-Wettbewerb: Kemberger siegt im Landeswettbewerb

Von Karina Blüthgen 04.07.2019, 11:10
Englisch lesen, hören und sprechen ist für Max Hildebrandt kein Problem. Das hat er beim Wettbewerb bewiesen.
Englisch lesen, hören und sprechen ist für Max Hildebrandt kein Problem. Das hat er beim Wettbewerb bewiesen. Thomas Klitzsch

Kemberg - Mit allem hat Max Hildebrandt gerechnet. Aber dass er Landessieger der Klassenstufe 7 im Englisch-Wettbewerb „The Big Challenge“ werden könnte, hat ihn mächtig überrascht. Der 13-Jährige, Schüler der Ganztagsschule „Ernestine Reiske“ in Kemberg, hatte Anfang Mai online an dem Wettbewerb teilgenommen, als einer von 270.000 Schülern in ganz Deutschland.

Besonders vorbereitet habe er sich nicht, erzählt er. Und auch seine Lernmethode neben dem klassischen Unterricht besteht nicht einfach im Vokabeln büffeln. Max schaut gern Youtube-Videos auf Englisch. „Auch Filme im englischen Original. Ab und zu übersetze ich auch Liedtexte“, verrät er.

Englisch ist eines der Lieblingsfächer von Max, das er bereits in einer Grundschule ab der zweiten Klasse belegen konnte. Fünf Stunden Englisch-Unterricht hat er jetzt jede Woche an der Kemberger Schule. „Sprachen fallen mir leicht“, hat er herausgefunden, denn auch Französisch macht ihm keine größeren Schwierigkeiten.

Dennoch, so ein Wissenstest hat viele Facetten. Während er mit Rechtschreibung und Grammatik gerechnet hatte, haben Max bei dem Online-Wettbewerb die Geschichtsfragen etwas überrascht. „Da war ich etwas planlos“, sagt er. Englisch sprechen hingegen sei kein großes Problem. 45 Minuten dauerte der Test, der am Computer absolviert wurde. Alternativ ist auch die Papierform möglich.

Eine ordentliche Leistung bescheinigt Antje Möbius dem jungen Mann. Die Lehrerin der Fachschaft Fremdsprachen hatte ihn eine Zeit lang selbst unterrichtet. „Die Schule nimmt seit einigen Jahren an dem Wettbewerb teil“, erläutert sie.

Ein dritter oder vierter Platz sei schon dabei gewesen, ein Sieger bisher jedoch noch nie. Voraussetzung für die Teilnahme sei, dass sich mindestens 35 Schüler der Klassenstufen 5 bis 9 melden. Die Teilnahme ist freiwillig - und kostenpflichtig. „Da unterstützt uns der Schulförderverein.“

37 Teilnehmer waren es in diesem Jahr, die aus der Kemberger Schule den Wettbewerb absolvierten. Neben dem Landessieger in der Klassenstufe 7 sprangen auch noch ein zweiter, ein fünfter, ein sechster und ein siebter Platz in anderen Klassenstufen heraus. „Das ist für uns als kleine Sekundarschule mit 190 Schülern toll“, freut sich auch Schulleiter Jürgen Preuschoff.

Am Mittwoch, dem letzten Tag des Schuljahres, wird Max Hildebrandt beim Abschlussmeeting der Schule seine Urkunde und einen Pokal bekommen. Zusätzlich gibt es noch einen Bluetooth-Lautsprecher, ein T-Shirt, ein dickes Wörterbuch und einen Bildband über Australien.

Es ist Ansporn zum Weitermachen, das will Max auf jeden Fall. Auch im kommenden Jahr hat er vor, an „The Big Challenge“, der großen Herausforderung, teilzunehmen. Seine Schwachstellen kennt er, er kann sich auch noch verbessern. Denn innerhalb der bundesweiten Wertung seiner Klasse hat er Platz 80 belegt - von 1651. (mz)