Aktion in Jessen und Wittenberg Aktion in Jessen und Wittenberg: Sprint für den guten Zweck

Wittenberg - Eine kühle Brise Wind und der bewölkte Himmel hielten am Sonnabend über 130 Läufer in Wittenberg und Jessen nicht davon ab, das Charity-Projekt „Ride and Run“ von Intersport Klöpping zu unterstützen. Das Team hatten dazu aufgerufen, mit einem gemeinsamen Lauf Geld für die Station für Gynäkologie, Geburtshilfe und Neugeborene der Paul Gerhardt Diakonie in Wittenberg zu sammeln.
Was jeder Läufer hierfür leisten musste, war im Grunde ganz einfach: Die Turnschuhe schnüren, knapp sechs Kilometer laufen und sich am Sport in der Gemeinschaft erfreuen. Fünf Euro pro Teilnehmer legte Intersport Klöpping anschließend in die Kasse. „Für die Premiere war das schon ganz ordentlich“, zog Karsten Klöpping, einer der beiden Geschäftsführer des Unternehmens, ein erstes Fazit. Er sei fest davon überzeugt, ergänzte er, dass der Zuspruch im kommenden Jahr noch größer ausfallen werde.
Zu denen, die in Jessen an den Start gingen, zählte unter anderem Ines Melzer. Die Dauerläuferin ist nahezu täglich joggend unterwegs und wollte am Samstagnachmittag einmal mehr das Laufen in der Gruppe genießen, mit Gleichgesinnten ins Gespräch kommen. Darüber hinaus kam ihr der gute Zweck dieser kleinen Laufeinheit gelegen, weitere Trainingskilometer zu sammeln.
Schon Mitte Juni peilt die Jessenerin nämlich eine Teilnahme bei einem Lauf durch die Alpen an. 113 Kilometer und 7 000 Höhenmeter stehen dann auf dem Plan. Und im August, ergänzt sie, sei es der Mont Blanc Marathon mit 160 Kilometer Strecke und 10 000 Höhenmeter, den sie bezwingen will. Derart hehre Ziele strebt Uwe Rost nicht an.
Der Sportlehrer betonte, einfach etwas für die eigene Fitness tun zu wollen. „Zudem finde ich die Idee von Klöppings klasse, mit solch einfachen Mitteln kranken Kindern zu helfen“, sagte er. Dass das Team von Intersport Klöpping immer wieder bestrebt ist, sportliche Events zu organisieren, so Rost, sei allemal löblich.
Während Heiko Klöpping in Wittenberg die Schar der Läufer anführte, nahm sich in Jessen derer sein Sohn Max an. Karsten Klöpping wartete unterdessen nach 3,2 Kilometer Laufdistanz an der Wendeschleife, um allen Teilnehmern eine kleine Papiermedaille um den Hals zu hängen. Nach der Zieleinkunft warfen die Aktiven diese symbolischen fünf Euro in eine bereit stehende Spendenbox. Zum Ende des Tages konnte Intersport Klöpping knapp 700 Euro an die Diakonie übergeben.
Eingebettet war der Spendenlauf in die Fahrradbörse, die Intersport Klöpping seit mehreren Jahren im Frühjahr organisiert. Und die von den Kunden des Unternehmens stets gut angenommen wird. Allein in Jessen waren es dieses Jahr 80 Räder, die zum Verkauf dargeboten wurden. „Wir agieren hierbei nur als Mittler. Freuen uns aber dennoch darüber, dass etwa die Hälfte der Fahrräder in die zweite Hand überführt werden konnte“, sagt Karsten Klöpping.
Wer immer hier zwischen den gut gepflegten Gebrauchten stöberte, freute sich angesichts der frischen Temperaturen sicherlich auch über ein Heißgetränk. Das hielten gleich neben dem Fahrradstand mehrere Jugendliche des Gymnasiums Jessen bereit, die auf die Art Geld für ihren demnächst stattfindenden Abi-Ball sammelten.
Dass die Fahrradbörse eine Fortsetzung finden wird, ist schon jetzt beschlossene Sache. „Angesichts des regen Zuspruches beim Spendenlauf gehe ich aber auch fest davon aus, dass der keine einmalige Geschichte bleiben wird“, blickte Karsten Klöpping zuversichtlich voraus. (mz)
