1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Wittenberg
  6. >
  7. 50 neue Jobs in Coswig: 50 neue Jobs in Coswig: Eine Stadt ohne Arbeitslose

50 neue Jobs in Coswig 50 neue Jobs in Coswig: Eine Stadt ohne Arbeitslose

Von Michael Hübner 18.05.2018, 17:16
Gegenüber der Autobahn soll bereits in Kürze ein Fast-Food-Restaurant eröffnet werden. Dafür werden noch 50 Mitarbeiter gesucht.
Gegenüber der Autobahn soll bereits in Kürze ein Fast-Food-Restaurant eröffnet werden. Dafür werden noch 50 Mitarbeiter gesucht. Thomas Klitzsch

Coswig - Eine Stadt ohne Arbeitslose - das würde bundes- wenn nicht sogar weltweit für Aufsehen sorgen. Coswig kann das schaffen! Das ist die Botschaft eines Pressegesprächs im Dienstzimmer des Bürgermeister am Donnerstag. „Wenn nur jedes Unternehmen in Coswig einen neuen Mitarbeiter einstellt, ist es geschafft“, rechnet Sabine Edner vor.

Die Frau muss es wissen, schließlich ist sie die Chefin der Agentur für Arbeit und liefert dazu die Zahlen. So seien 370 Einwohner - zwei Drittel davon leben von der Grundsicherung - ohne Job gemeldet. Davon sind 33 Prozent schon ein Jahr oder länger arbeitslos.

Frikadellen-Brater gesucht

Aber es gebe in der Stadt eben auch großes Potential: exakt 273 Unternehmen. „Und darunter auch Global Player“, wirft Bürgermeister Axel Clauß (parteilos) sofort ein. Und deshalb redet über die - zumindest rein rechnerisch - immer noch klaffende Lücke niemand. Unternehmen, die am internationalen Wettbewerb teilnehmen, so können die beiden englische Worte des Stadtoberhauptes ins Deutsche übersetzt werden, brauchen immer Fachkräfte.

Und für den Hauch von der großen weiten Welt will in Kürze auch ein Fast-Food-Restaurant sorgen. Für das Braten der Frikadellen oder besser Burger werden trotz zweier großer Werbeaktionen in Wittenberg - das Chef-Duo kommt aus der Lutherstadt - noch immer 50 Mitarbeiter gesucht.

Aber schon jetzt gibt es in Coswig offiziell 43 offene Stellen. Aktuell stehen in der Elbestadt 3.952 Menschen in Lohn und Brot. „Aber ein Drittel davon geht in den nächsten Jahren in den Ruhestand“, so Edner.

Deshalb will die Agentur schon jetzt gemeinsam mit der Agentur für Arbeit den Unternehmen, die dringend Arbeitskräfte suchen, und den Menschen, die einen Job wollen, mit einer besonderen Aktion helfen. Eine regionale Jobbörse erlebt eine Premiere. Sie findet am 1. Juni von 14 bis 17 Uhr im Klosterhof statt. Vergleichbares gab es bisher nur in Annaburg. „Und das durchaus erfolgreich“, so Edner.

Clauß will diesem Beispiel folgen. „Zu unsere Jobmesse werden sich 14 Coswiger Unternehmen präsentieren, so dass Interessenten vor Ort direkt mit den Ansprechpartnern ins Gespräch kommen können“, erklärt der Rathauschef. Damit sei die Kapazitätsgrenze im Klosterhof praktisch schon erreicht. Falls noch weitere Betriebe an einer Teilnahme interessiert seien, sollten sie sich sofort melden.

Für die Unternehmen sei dies schließlich auch eine Chance, sich bekannter zu machen. „Nur zwei Prozent der Einwohner kennen die Firmen in ihrer Stadt. Das ist wissenschaftlich erwiesen“, so Edner. „Auf der Jobmesse können Arbeitssuchende auch bei fehlender Mobilität ihre Chancen am Arbeitsmarkt ausloten. Außerdem können die Besucher in Gesprächen die gegenseitigen Erwartungen von Arbeitnehmer und Unternehmer abklopfen“, erklärt die Agenturchefin.

Azubis weiter gesucht

Regionale Firmen, die sich an diesem Tag vorstellen, sind unter anderem aus den Branchen Pflege, Gastronomie, Metall und Elektro sowie dem Lebensmittelbereich. „An alle Schüler: Viele dieser Unternehmen suchen noch Auszubildende für das Ausbildungsjahr 2018. Also kommt sehr gern vorbei und stellt euch persönlich vor“, so Clauß.

Und vielleicht wird die Vision von der Stadt ohne Arbeitslose ja Wirklichkeit. Dann sind Clauß-Statements nicht nur von einem regionalen Fernsehsender gefragt. Und der Rathauschef kann seine Wikana-Kekse sogar der internationalen Presse anbieten. (mz)