1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. U11-Hallenturnier: U11-Hallenturnier: Am Wochenende messen sich Nachwuchs-Kicker in Eisleben

U11-Hallenturnier U11-Hallenturnier: Am Wochenende messen sich Nachwuchs-Kicker in Eisleben

Von Erik Schmidt 15.02.2018, 15:28
Die U11 des VfL Wolfsburg sicherte sich bei den letzten beiden Auflagen jeweils den Titel.
Die U11 des VfL Wolfsburg sicherte sich bei den letzten beiden Auflagen jeweils den Titel. Archiv/Liedmann

Eisleben - Zwar stehen das Niedersachsen-Derby in der Bundesliga und auch das Sachsen-Anhalt-Derby zwei Klassen darunter am kommenden Wochenende nicht auf dem Spielplan - in der Eisleber Glück-Auf Halle könnte es allerdings zu diesen Paarungen kommen. Denn am Sonnabend und Sonntag findet die mittlerweile vierte Auflage des U11-Volksküche-Hallenfußballcups statt. Dabei ist eine sehr bunte Mischung an Teams am Start:

Die Großen vom VfL Wolfsburg, RB Leipzig, Hannover 96 und Hertha BSC Berlin treffen bekanntlich in der Bundesliga aufeinander - die Kleinen hingegen noch nicht. Die U11-Vertretungen messen sich nämlich vorrangig auf lokaler Ebene, erst in der nächsthöheren Altersklasse geht es zumindest schon regional zur Sache.

Doppelter Titelverteidiger kommt aus Wolfsburg

Zu den Favoriten zählen alle vier beim Turnier in Eisleben dennoch. Zumal der doppelte Titelverteidiger aus Wolfsburg kommt und auch die Leipziger bei einer früheren Auflage - der Premiere im Jahr 20015 - schon ganz oben landeten. Obendrein verfügen die Bundesligisten über hochmoderne Nachwuchs-Leistungszentren. Als Topfavorit gilt aufgrund seiner hohen Talentdichte Hertha BSC Berlin.

Am bevorstehenden Wochenende veranstaltet der VfB Sangerhausen eine Reihe von Nachwuchs-Hallenfußballturnieren in der Sporthalle der Berufsschule um den „Edeka-Cup“. In vier Altersklassen werden insgesamt 33 Teams an den Start gehen. Dabei hat der FSV Wacker Nordhausen sogar in allen Altersklassen gemeldet.

Den Anfang machen am Sonnabend ab 9 Uhr die  F-Junioren,  wo neben dem Gastgeber unter anderem der 1. FC Magdeburg, VfL Halle 96 und Nordhausen teilnehmen. Ab 14 Uhr sind bei den D–Jugendlichen dann unter anderem der  FC Carl Zeiss Jena, SC Heiligenstadt, FC Hettstedt und zwei Vertretungen  des VfB am Start.

Am Sonntag spielen ab 9 Uhr die E-Junioren des 1. FC Magdeburg, Einheit Bernburg, Eintracht Sondershausen, Wacker Nordhausen, Blankenburger FV, JFV Eichsfeld und VfB. 14  Uhr treffen zwei C–Jugendteams des  VfB auf Germania Halberstadt, Imo Merseburg, Askania Bernburg, SC Heiligenstadt und  Wacker Nordhausen. (mz)

Der 1. FC Magdeburg, Erzgebirge Aue, der 1. FC Lok Leipzig, der Hallesche FC, Rot-Weiß Erfurt und Hansa Rostock - bei diesen Namen werden Erinnerungen an glorreiche DDR-Oberliga-Zeiten wach. Noch immer haben die Clubs dementsprechend viele Anhänger in der Region. Und auch wenn einige der Vereine gerade im Profibereich mit Problemen kämpfen - wie das aktuelle Drittliga-Schlusslicht Rot-Weiß Erfurt - verfügen sie immer über guten Nachwuchs.

FC Wroclaw ist das erste Mal in Eisleben dabei

Der FC Wroclaw ist vor seiner ersten Teilnahme in Eisleben schwer einzuschätzen. In jedem Fall dürfte das Team aus Breslau hochmotiviert gegen die klangvollen Kontrahenten aus dem Nachbarland auftreten. Lech Posen ist in Polen unterdessen für seine hervorragende Jugendarbeit und Top-Leistungszentrum bekannt. Nicht zufällig lief einst auch Bayern Münchens Stürmerstar Robert Lewandowski einst für die Posener auf. Lech kann durchaus als Geheimfavorit gesehen werden.

Heimische Teams aus Eisleben, Farnstädt und Sangerhausen dabei

Der SC Feucht war im Vorjahr die große Sensation. Mit technisch starkem Fußball schafften es die Rand-Nürnberger bis ins Finale und wollen das in diesem Jahr wiederholen. Ebenfalls überrascht hat Viktoria Berlin, der aufstrebende Club aus der Hauptstadt, der 2017 in der Gruppenphase das Berliner Duell für sich entscheiden konnte.

Zwei Gastgeber-Mannschaften vom MSV Eisleben, der VfB Sangerhausen, Blau-Weiß Farnstädt - auch die regionalen Vertreter kommen nicht zu kurz. Und das auch mit ihnen zu rechnen ist, beweisen zwei aktuell im Ligageschehen. Während die Rosenstädter die E-Jugend-Kreisliga Staffel eins mit zwölf Siegen aus zwölf Spielen anführen und dabei 164 Mal trafen, kommt die Eisleber Erst-Vertretung in Staffel zwei auf die gleiche Bilanz mit lediglich einem Tor weniger.

Am Sonnabend beginnt die ersten Gruppenspiele um 9.30 Uhr (mz)