Tradition in Tilleda Tradition in Tilleda: Elsbeth Riemer ein Leuchten in die Augen gezaubert

Tilleda - „Oh, ich habe gedacht, es ist schon alles vorbei“, sagte Gertrud Ludwig. Nun strahlte die 90-jährige Tilledaerin, als Lucia und ihre Freunde Samstagmittag doch noch in ihren Hof kamen, um ihr ein Ständchen zu singen.
Seit vier Jahren besuchen Lucy Karnstedt (12), Hanna Ehrhardt (12), Lucas Drescher (11) und Franz Bornkessel (12) in der Adventszeit die ältesten Einwohnern des Ortes, um ihnen ein Ständchen zu bringen, gebastelte Geschenken sowie Lucia-Plätzchen zu übergeben. In diesem Jahr wurden 18 betagte Männer und Frauen bedacht. Auch Elsbeth Riemer (87) freut sich über den Besuch, den sie in der guten Stube begrüßt. Zwar sind nicht mehr alle Senioren in der Lage, Lucia und ihre Freunde an der Haustür zu empfangen. Aber für alles findet sich eine Lösung: So öffnete die 96-jährige Ilse Knauer das Fenster, um den Kindern und Donald Hilbert zuzuhören. Wo niemand zu Hause ist, wird gewichtelt, das Geschenk gut auffindbar hinterlassen. „Es macht Spaß, andere Menschen glücklich zu machen“, sagt Lucas Drescher. Wie die anderen sah er das Leuchten in den Augen der alten Leute.
Eigentlich machen es die Akteure, ohne eine Gegenleistung zu erwarten. Aber sie freuen sich natürlich, wenn sie Süßigkeiten bekommen. Die wollen sie mit den jüngeren Kindern der Christenlehre, die einmal ihre Nachfolger werden, teilen. Die 77 Euro, die obendrein zusammenkamen, werden sie in diesem Jahr der Aktion SOS-Kinderdorf spenden. Donald Hilbert, Pfarrer im Ruhestand, hat den Lucia-Umzug in Tilleda eingeführt. Unterstützt wird er von den Frauen seiner Qi-Gong-Gruppe. Sie haben in diesem Jahr die Kinder neu eingekleidet. Die Wichtel erhielten neue Umhänge. Das Lucia-Fest wird besonders in nordischen Ländern gefeiert. Dabei wird an die Märtyrerin Lucia erinnert, die während der Christenverfolgung im Römischen Reich, versteckten Christen Essen brachte. (mz)