1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Rätselfoto der Woche : Rätselfoto der Woche : Gutshaus in Agnesdorf

Rätselfoto der Woche  Rätselfoto der Woche : Gutshaus in Agnesdorf

Von Joel Stubert 14.12.2018, 16:00
Das Gutshaus in Agnesdorf.
Das Gutshaus in Agnesdorf. Wolfgang Steffen

Sangerhausen - Diese Woche gab es für die Rätselfreunde eine ziemlich harte Nuss zu knacken. Gesucht war das Gutshaus in Agnesdorf. Gewusst hat das unter anderem auch Leserin Birgit Winter, die selbst aus Agnesdorf kommt. „Leider ist es in einem sehr schlechten Zustand“, schreibt sie.

„Rechts daneben war das Verwalterhaus angebaut, in dem zu DDR-Zeiten meine Oma gewohnt hat und ich quasi groß geworden bin.“ Sie erinnere sich noch an das Glockentürmchen drauf und an eine Wetterfahne von 1842 oder 1847.

Vielseitige Nutzung im Laufe der Epochen

„Zu DDR-Zeiten haben im Gutshaus sechs Familien gewohnt und unten in der großen Garage standen alte LPG-Bulldogs“, schreibt sie weiter. „Für kurze Zeit war unten links in der Wohnung mal der Konsum untergebracht und in der Garage hatte sich die Feuerwehr Räume ausgebaut. Der Gutshof war immer voller Leben und ich habe eine sehr schöne Kindheit auf dem Gutshof verbracht.“

Laut der Gemeinde Südharz existiert das Gut seit 1542 und hieß zunächst freier Hof Angsdorf. Das wusste auch Leserin Roswitha Waletzki, sie schreibt: „Es existiert seit Mitte des 16. Jahrhunderts.“

Daraus leite sich vermutlich die heutige Schreibweise Agnesdorf ab, heißt es weiter vonseiten der Gemeinde. Das Gutshaus steht unter Denkmalschutz. Der Gutspark ist gut erhalten und gepflegt und er beheimatet einen Spielplatz für die Kinder des Ortsteils.

Das Gutshaus Agnesdorf gehörte zum Fürstentum Roßla und wie es bei einem Gutshaus üblich ist, war es das Zentrum der Verwaltung der Ländereien, auf denen Landwirtschaft betrieben wurde. Dazu zählte auch Wald. Generell ist die Landschaft um Agnesdorf vom Obstbau geprägt.

Das Gutshaus in Agnesdorf gilt als das älteste Gutshaus in der Region, vergleichbar mit dem Gutshaus in Großleinungen. Andreas Schmidt, Gemeinderatsvorsitzender der Gemeinde Südharz, hat sich ebenfalls mit der Geschichte des Gebäudes beschäftigt.

Es habe über die Jahrhunderte viele wechselnde Besitzer gegeben, sagt Schmidt. „1923 wurde das Gut an einen Herrn Bärecke verkauft, der 1945 im Zuge der Bodenreform enteignet wurde“, so Schmidt.

Wer erkennt das neue Rätselfoto?

Birgit Winter, Horst Kundlatsch, Wolfgang Fricke, Heidelies Ecke, Roswitha Waletzki, Siegfried Kuhn und Annelie Wenzel wussten die Lösung. Gewonnen hat dieses Mal Birgit Winter, herzlichen Glückwunsch.

Was zeigt das neue Rätselbild? Wo ist das Motiv zu finden? Einsendeschluss dieser Rätselrunde ist der 19. Dezember. Die Lösung bitte per Mail an [email protected] oder per Post in die Grauengasse 1c in 06526 Sangerhausen senden. (mz)