Liefer-Engpass Nach Brand in Total-Raffinerie: Sprit in Sangerhausen und Eisleben zeitweise ausverkauft

Sangerhausen/Eisleben - „Achtung! Kein Diesel und Super 95 mehr!“ Dieses handgeschriebene Aufstell-Schild fanden am Montag Autofahrer vor, wenn sie zu den Zapfsäulen der Aral-Tankstelle an der Erfurter Straße abbogen. Dort gab es nur noch E10-Benzin und die teureren Premium-Sorten. Erst ab dem späten Nachmittag flossen wieder Super normal und Diesel aus den Pistolen.
Probleme der Total-Raffinerie in Leuna sorgt für Engpässe bei Tankstellen in Mansfeld-Südharz
Auch an der Esso-Tankstelle im Martinsriether Weg hatte es übers Wochenende keinen Tropfen normales Super-Benzin mehr gegeben und der Diesel-Vorrat war fast erschöpft. Am Montagmorgen rollte dann der Tanklaster mit dem Nachschub an. Der dürfte jetzt erst mal wieder für zwei, drei Tage reichen, hieß es.
Bei Volker Wille, Inhaber der Elan-Tankstelle in der Halleschen Straße in Eisleben, gibt es das Problem - zumindest am Montag - nicht. Vor einigen Tagen aber, da hatte auch er kurzzeitig keinen Diesel mehr, wenn auch nur für eine halbe Stunde. „Es gab einen minimalen Engpass“, berichtet Wille. Es sei das erste Mal in all seinen Jahren als Tankstellenbetreiber gewesen, dass er Leerstand hatte.
Grund für die zeitweisen Engpässe an Tankstellen, die in diesen Tagen auch im Raum Sangerhausen und Eisleben auftreten, sind die Probleme in der Total-Raffinerie in Leuna. Seit dem Brand in einer Destillationsanlage steht die Produktion still, Total kauft in ganz Deutschland Sprit ein, um seinen Lieferverpflichtungen nachzukommen. Doch den Kraftstoff muss man von den anderen Großlagern erst mal bis an die Tankstellen heranschaffen.
Dazu kommen weitere ungünstige Umstände. Das Niedrigwasser der Elbe schneidet derzeit das Tanklager in Magdeburg vom Nachschub auf dem Wasserweg ab, weiß Ulrich Hörold, der Chef des Mineralöl-Service Sangerhausen. Der freie Händler ahnte schon bei den ersten Nachrichten von der Havarie in Leuna, dass es zu Lieferproblemen kommen könnte, und bunkerte frühzeitig einen Extravorrat. Auch sonst ist Hörold flexibel und kauft dort ein, wo geliefert werden kann. „Wir haben uns jetzt über Salzgitter versorgt“, berichtet er. An seinen automatischen Tankstellen am Auenweg in Sangerhausen, Wippra und Allstedt habe es bisher keinen Engpass gegeben.
Reparaturarbeiten an Total-Raffinerie in Leuna dauern noch an
Die Tankstellenpächter der großen Mineralölkonzerne hängen dagegen von der zentralen Zuweisung ihrer Firmen ab. Dort werden die Füllstände der Vorratstanks beobachtet und die Tanklastzüge mit dem Nachschub auf den Weg geschickt. Normalerweise klappt das immer rechtzeitig, bevor der Sprit alle ist. Zurzeit allerdings kann es zu Problemen kommen. Vor allem an Tankstellen mit großen Umsatzmengen. Die Kleineren wie etwa die Total-Tankstelle an der Kupferhütte saßen bisher noch nicht auf dem Trockenen.
Auch Melanie Schmidt, Pächterin der Total-Tankstelle in der Ascherslebener Straße in Hettstedt, sieht die Situation gelassen. Sie wisse von Tankstellen, die für kurze Zeit keinen Kraftstoff hatten, die seien dann aber immer zeitnah beliefert worden. Sie selbst habe noch keine negativen Folgen durch die Havarie in Leuna gespürt. Das Geschäft sei sogar ein wenig angezogen nach dem Ereignis. „Die Leute haben ihre Autos vollgetankt“, berichtet Schmidt. Sie vermutet, dass dies neben den vergleichsweise günstigen Preisen auch daran lag, dass es eine gewisse Verunsicherung gegeben habe.
Für die Kunden ist ein Engpass vor allem dann ärgerlich, wenn der Spritpreis gerade eine Delle zeigt und man das günstige Angebot an der Tankstelle vor Ort nicht nutzen kann. „Die Situation in Sangerhausen ist aber immer noch moderat“, sagt ein Pächter, der seinen Namen wie die meisten anderen nicht in der Zeitung lesen will. In Halle und Leipzig gebe es viel größere Probleme.
Von der Total-Pressestelle hieß es am Montag auf MZ-Anfrage, dass die Reparaturarbeiten in Leuna nach Plan verlaufen. Inzwischen geht man aber nicht mehr davon aus, sie bis zum Ende des Monats abschließen zu können. In den kommenden Tagen hoffe man sagen zu können, wann genau die Raffinerie wieder angefahren wird. (mz)
