Fußball Fußball: Zum letzten Mal um Punkte
SANGERHAUSEN/MZ. - Mit dem letzten Spieltag klingt die Hinrunde der Fußball-Landesklasse Staffel 4 aus. Für den SV Kelbra, den VfB Sangerhausen II und Grüne Tanne Wippra ist es die letzte Gelegenheit, für einen versöhnlichen Jahresabschluss zu sorgen und den Fans ein Präsent in Form von Punkten unter den Baum zu packen.
Kelbra will MSV knacken
Am letzten Hinrundenspieltag der Landesklasse 4 will der SV Kelbra den dritten Heimsieg in Folge einfahren. Schwer genug wird das, schließlich geht es gegen den Tabellenzweiten MSV Eisleben. Doch Mario Ziegenbein ist optimistisch: "Wir haben nichts zu verlieren, der MSV ist zu knacken", verweist der Co-Trainer auf die meist knappen Resultate der Lutherstädter.
Die einzigen beiden Niederlagen hat der Landesliga-Absteiger aus der Lutherstadt bisher auf fremden Plätzen erlitten. Kelbra hat aber auch erst drei von sieben Heimspielen gewonnen. Die Partie wird aller Voraussicht nach auf dem Kunstrasenplatz ausgetragen. Für einen Erfolg dürfe und werde man jedoch nicht wie vor einer Woche in Brachstedt agieren. "Wir werden selbstbewusst auftreten", gibt Ziegenbein die Richtung vor, "die Niederlage in Brachstedt hat nicht an unserem Selbstvertrauen genagt."
Bis auf Tobias Sommer und Michael Kundlatsch (Sprunggelenk-Verletzung) fehlt kein Stammspieler, nur der Einsatz von Jens Meyer ist weiterhin fraglich. Dafür kehren Mirko Trocha (nach Grippe) und Kevin Ziegenbein sicher in die Mannschaft zurück.
Mit einem Erfolg würde Kelbra auf einem Nichtabstiegsplatz landen und laut Mario Ziegenbein, der ein letztes Mal das Tor hüten wird, "mit einem guten Gefühl" in die Winterpause gehen. "Das würde noch einmal einen Motivationsschub für die Rückserie geben", hofft der Co-Trainer auf einen zusätzlichen positiven Aspekt.
Kellerderby in Halle
"Wir wollen uns die Adventszeit mit einem Sieg versüßen." Mit diesem, von Trainer Hartmut Gothe geäußerten, Vorhaben geht die Mannschaft vom VfB Sangerhausen II in des letzte Spiel des Jahres in der Landesklasse 4. Doch ausgerechnet vor dem Spiel beim Vorletzten Rotation Halle hat sich die Personalsituation wieder verschlechtert. Micha Haselbacher brummt immer noch seine Rottsperre ab. Für fünf Spiele hat ihn das Sportgericht aus dem "Verkehr" gezogen. Frank Olschak, Sven Götze (Rückenverletzung), Marcus Kästner und Lucas Töpfer werden ebenfalls fehlen. Zwar hat die Sangerhäuser Verbandsliga-Vertretung spielfrei, doch sind auch dort viele Spieler angeschlagen. "Ich hatte mir das einfacher vorgestellt", gesteht Hartmut Gothe. Der Trainer wird also auch beim Kellerderby in Halle wieder auf A-Jugend-Spieler bauen müssen.
Ein Trio kehrt zurück
Auf ein denkwürdiges Jahr können Trainer, Spieler und Fans von Grüne Tanne Wippra zurückblicken. Dem Aufstieg in die Landesklasse soll nun der Klassenerhalt folgen. Auf dem besten Weg dazu sind die Wippraer schon. Den bis dato erkämpften 19 Punkten sollen am Sonnabend im Spiel gegen den Tabellenfünften Ostrau noch einmal drei weitere Zähler folgen. Das wäre schon fast die halbe Miete zum Saisonziel.
"Wir sind alle heiß, wollen unbedingt das Jahr mit einem Sieg ausklingen lassen. Und außerdem ist am Abend Weihnachtsfeier, dann geht es da erst recht richtig rund", so Wippras Fußball-Chef Holger Hilmer.
Dabei hat sich die Personalsituation bei den Wippraern entspannt. Zwar fehlt der im Spiel gegen Turbine Halle des Feldes verwiesene Falko Seidel zum letzten Mal gesperrt, dafür kehren Christian Knoblich, Stefan Weise und Christian Wollmann ins Team zurück. Sie wollen dazu beitragen, dass ein erfolgreiches Jahr mit einem Erfolg endet.