Fußball Fußball: Trio mit großen Ambitionen

SANGERHAUSEN/MZ - „Unverhofft kommt oft.“ Das alte Sprichwort trifft auf die anstehende Saison der Kreisoberliga Mansfeld-Südharz zu. Wie schon in der Saison 2011/12 kann der Landkreis Mansfeld-Südharz erneut zwei Aufsteiger für die Landesklasse stellen. Das ergab die Auslosung der freien Plätze auf der Tagung des Spielausschusses des Landesverbandes.
Anwärter auf den Meistertitel und den zweiten Aufstiegsplatz gibt es dabei eine ganze Menge. Zunächst natürlich die Reihe der üblichen Verdächtigen, das heißt der Teams, die vor mehr oder weniger vielen Jahren schon einmal Landesklasse spielten. So wie Aufbau Eisleben. Die Helftaer streben die postwendende Rückkehr in die Landesklasse an, wissen aber selbst noch nicht so recht, wo sie derzeit stehen. „Klar wollen wir wieder in die Landesklasse zurück. Aber mit der Mannschaft, die wir derzeit zur Verfügung haben, wird es nicht leicht“, so Aufbaus Mannschaftsleiter Ronald Merten.
Ebenfalls mit der Rückkehr in die Landesklasse liebäugelt der VfB Sangerhausen II. Trainer Günter „Jux“ Dienemann hat unverblümt eine Platzierung zwischen den Rängen eins und drei als Ziel ausgegeben. Aber auch bei den Sangerhäusern hängt vieles vom Personal ab. Hat Dienemann alle Leistungsträger beisammen, ist das Team nur schwer zu schlagen. Wenn nicht, drohen vor allem in den Partien gegen kampfstarke Teams Niederlagen.
Dritte Mannschaft im Bunde der heißesten Aufstiegsanwärter ist Grüne Tanne Wippra. Die Wippraer um Falko Seidel, Tobias Hendrich und Frank Gau stehen sich dabei allerdings oftmals selbst im Weg. Klasse-Leistungen und schwache Partien, wie jüngst beim 1:2 im Pokal beim Kreisligisten Berga, wechseln sich in schöner Regelmäßigkeit ab. Konstanz ist also mehr denn je bei der „Tanne“ gefragt.
In den Reigen der Aufstiegsanwärter könnten sich natürlich noch einige Mannschaften einreihen. Der VfR Roßla scheint dazu in der Lage und auch der SV Welbsleben. Bei Rot Weiß Großörner muss sich zeigen, wie das Team den Abgang von Torjäger Marcel Koplin (FSV Hettstedt) verkraftet.
Verstärkt hat sich dagegen Fortuna Brücken. Mit Carsten Schievelbein kam ein gestandener Landesklasse-Kicker aus Kelbra zurück an die Helme. Auch Bernd Riedmayer (Kelbra), Hannes Naue (Edersleben) und Martin Haufschild (Wallhausen) sind durchaus Spieler, die die Fortuna weiter voran bringen können. Auf einen Zugang baut auch Wacker Rottleberode. Torjäger Dominique Schatz soll die „Unbeugsamen“ auf einen Spitzenplatz schießen.
Die zweiten Mannschaften aus Amsdorf und Arnstedt sind „Wundertüten“. Ihnen ist einiges zuzutrauen, doch auch hier hängt viel vom zur Verfügung stehenden Personal ab. Ähnlich wie in Sangerhausen muss sicher der ein oder andere Spieler ab und an in die Verbandsliga-Elf aufrücken.
Für den Rest des Feldes geht es gegen den Abstieg. Für Bräunrode, Oberröblingen und die drei Aufsteiger Uftrungen, Stolberg und Wimmelburg steht nur der Klassenerhalt, und nichts anderes, zur Disposition. Schwer genug, das Ziel zu erreichen, wird es.