1. MZ.de
  2. >
  3. Mitteldeutschland
  4. >
  5. Landkreis Mansfeld-Südharz
  6. >
  7. Zwei starke Aufsteiger: Fußball: Merkur Volkstedt, VfR Roßla und Alemania Riestedt punkten

Zwei starke Aufsteiger Fußball: Merkur Volkstedt, VfR Roßla und Alemania Riestedt punkten

Von Ralf Kandel 01.09.2020, 06:00
Die Spieler von Aufsteiger Volkstedt bejubelten den ersten Saisontreffer in der Kreisoberliga. Der Neuling gewann das Eröffnungsspiel 3:1.
Die Spieler von Aufsteiger Volkstedt bejubelten den ersten Saisontreffer in der Kreisoberliga. Der Neuling gewann das Eröffnungsspiel 3:1. Ralf Kandel

Volkstedt - Das erste Wort hatte der Präsident. „Wir sind froh, dass wir wieder Fußball spielen können. Ich hoffe, dass wir die Serie auch zu Ende bringen können“, sprach Thomas Große, Chef des Kreisfachverbandes Fußball am Freitagabend bei der offiziellen Saisoneröffnung in Volkstedt allen Spielern, Trainern und den mehr als 350 Zuschauern aus der Seele.

Den ersten Aufreger des Eröffnungsspiels zwischen Volkstedt und Augsdorf, das schließlich 3:1 endete, und damit der Saison gab es nach zehn Minuten. Da wurde Schiedsrichter Marcel Wolf von einem Schuss niedergestreckt. Der Unparteiische konnte aber weitermachen und brachte die Partie sicher über die Runden.

Fußball: Volkstedt gegen Augsdorf

Der erste Torjubel erklang in der 18. Minute. Jannik Twardy brachte den gastgebenden Aufsteiger in Führung. Er zählte ohnehin zu den besten Spielern auf dem Feld und machte gemeinsam mit Kevin Kohl viel „Betrieb“. Das Duo wird garantiert noch andere Abwehrreihen im Verlauf der Saison aufmischen.

Treffer Nummer zwei in der Partie ging dann auch auf das Konto von Kohl, der unmittelbar nach dem Wiederanpfiff zur zweiten Halbzeit das Ergebnis auf 2:0 stellte. Nico Rothhardt erhöhte nach 50 Minuten auf 3:0 und stellte damit die Weichen endgültig auf Sieg für sein Team. Mehr als der Ehrentreffer, von Tom Stellmach nach 86 Minuten erzielt, gelang dem Gast nicht. Für den negativen Höhepunkt des Auftaktspiels waren auch die Augsdorfer zuständig. In der Nachspielzeit verteilte Hans Siebenhühner bei einer Rudelbildung eine Kopfnuss. Für ihn ist nach dem Ende der Sommerpause nach der erhaltenen Rote Karte nun eine Zwangspause angesagt.

Alemania Riestedt holt gegen SG Wippertal auf

Alemania Riestedt, neben Volkstedt zweiter Neuling in der Kreisoberliga, kam beim Debüt zu einem 2:2 gegen die SG Wippertal. Die Gastgeber bewiesen dabei eine tolle Moral. Nach Treffern von Frank Gau und Adrian Friedriszik lagen die Alemania zur Pause bereits mit 0:2 Toren zurück.

Nach dem Wechsel folgte dann die erfolgreiche Aufholjagd. Wider einmal war es Nils Wesemann, der die Bemühungen seiner Mannschaft mit Toren krönte. In der 49. Minute verkürzte Alemanias Torjäger auf 1:2. Zwei Minuten vor dem Abpfiff gelang ihm dann sogar der Treffer zum 2:2-Endstand. Am Ende gab es also ein Remis im Sangerhäuser Stadtderby.

VfR Roßla trumpft erneut auf

Nur eine Woche nach der starken Leistung beim 2:5 im Pokalhalbfinale gegen den Landesligisten Romonta Stedten lieferte der VfR Roßla erneut eine starke Vorstellung ab. Das Team vom neuen Trainer Andy Strahl ließ Wacker Helbra beim 6:1-Erfolg nicht den Hauch einer Chance und stürmte mit diesem Kantersieg an die Tabellenspitze.

Vor weit über 100 Zuschauern legten die Gastgeber mit einem Doppelschlag die Weichen zum Sieg. Toni Kutschera traf nach 21 Minuten zum 1:0, Erik Siefke legte zwei Minuten darauf den zweiten Treffer nach. 2:0 hieß es auch zur Pause. Auch in den zweiten 45 Minuten entfachten die Roßlaer gehörigen Angriffsschwung. Der überragende Siefke war dabei nicht zu bremsen. Nach 52 Minuten gelang ihm das 3:0. Kurz keimte bei den Gästen Hoffnung auf, als Marvin Gottschalk nach 55 Minuten verkürzen konnte. Doch Philipp George, erneut Siefke sowie Moritz Meyer legten drei weitere Tore für den VfR nach. In dieser Form sind die Roßlaer ein ernsthafter Aspirant für den Titelgewinn.

Brücken gegen Wimmelburg: Zwei Tore in einer Minute

Spannend bis zum Schluss ging es im Duell zwischen Fortuna Brücken und Grün-Weiß Wimmelburg zu. Am Ende blieben die Punkte bei den Fortunen, mit 2:1 schickten sie Grün-Weiß geschlagen auf die Heimreise.

Nach 45 Minuten stand die Partie auf dem Helmesportplatz noch torlos. Dann ging der Gast durch Patrick Bloßfeld in Führung. Fortuna kämpfte sich aber ins Spiel zurück. Sebastian Kosiol traf in der 78. Minute zum Ausgleich. Nur eine Minute darauf gelang Mathias Schmelzer vor 76 zahlenden Zuschauern sogar das 2:1 und damit der Siegtreffer für Fortuna. Nachzutragen bleibt, dass Schiedsrichter Michael Graf in der fairen Partie keine einzige Karte zückte.

VfB Oberröblingen punktet erneut in Helfta

In der Saison 19/20 konnte der VfB Oberröblingen mit einem 1:0-Erfolg die Punkte bei Aufbau Eisleben entführen. Auch diesmal verließen die Oberröblinger den Platz in Helfta als Sieger. Am Ende der 90 Minuten hieß es 4:2 für den Gast. Beide Mannschaften lieferten sich in den gesamten 90 Minuten einen offenen Schlagabtausch. Tom Franke brachte Oberröblingen dabei nach einer Viertelstunde in Führung.

Florian Burghardt glich unmittelbar vor der Pause zum 1:1 für Aufbau aus. Jakob Fischer legte vier Minuten nach dem Wiederanpfiff sogar das 2:1 für die Helftaer nach. Dann aber trafen nur noch die Gäste. Dem 2:2-Ausgleich durch Johannes Eckstein ließ Michael Koch das 3:2-Führungstor folgen, für Treffer Nummer vier der Gastmannschaft war schließlich Luis Justin Könen zuständig.

SV Allstedt legt stark los

Mit einer starken Anfangsphase legte der SV Allstedt den Grundstein zum 2:0-Erfolg über Rot-Weiß Großörner. Nach nicht einmal 13 Minuten hatten die Gastgeber den Zwei-Tore-Vorsprung bereits herausgeschossen.

Leon Teske, Torschützenkönig der letzten Saison, knüpfte nahtlos an seine Treffsicherheit an und sorgte nach zehn Minuten für den Führungstreffer. Drei Minuten darauf erhöhte Hannes Böhme auf 2:0. Weitere gute Chancen ließen die Gastgeber im weiteren Verlauf der Partie ungenutzt, ihr erster Saisonsieg geriet dennoch nicht in Gefahr. (mz)

Der SV Allstedt (gelb) startete mit einem 2:0-Sieg gegen Großörner.
Der SV Allstedt (gelb) startete mit einem 2:0-Sieg gegen Großörner.
Kandel