Fußball Fußball: Kickers mit Gala-Vorstellung in der Kreisoberliga Mansfeld-Südharz

Sangerhausen - Am 5. Spieltag der Kreisoberliga Mansfeld-Südharz hat es den SV Allstedt erwischt. Die Mannschaft von Trainer Uwe Richter verlor nicht nur das erste Saisonspiel, sondern nach dem 0:5 bei Kickers Gonnatal auch die Tabellenführung. Neu auf dem Platz an der Sonne steht die Elf des amtierenden Meisters Olympia Berga.
Im Keller der Tabelle gibt es nichts Neues, Uftrungen und Wimmelburg verloren. Schlusslicht Quenstedt war spielfrei.
Weit über 150 Zuschauer sahen am Sonntagnachmittag eine Gala-Vorstellung von Kickers Gonnatal im Duell mit dem SV Allstedt. Am Ende kamen die Zuschauer, so sie denn Fans der Kickers waren, bei idealem Fußballwetter voll auf ihre Kosten. 5:0 hieß es nach 90 Minuten für die wie entfesselt auftrumpfenden Gastgeber.
„Mit den fünf Gegentoren waren die Allstedter am Ende noch gut bedient. Es hätte auch zweistellig ausgehen können“, so Kickers-Mannschaftsleiter Gert Böttger.
Kaum einer konnte ihm da widersprechen. Denn wenn es ein Manko am Spiel der Gonnataler gab, so war es die Tatsache, dass sie noch eine ganze Reihe von Riesen-Möglichkeiten ungenutzt ließen.
So hieß es zur Pause nach den Treffern von Sebastian Mogk (8. Minute) und Nils Hoffmann, der einen Freistoß mit Brachialgewalt versenkte (15.) „nur“ 2:0.
In der zweiten Halbzeit legten die Kickers dann aber nach. Erneut Mogk (63.) erhöhte auf 3:0. Dann traf der ein großes Spiel abliefernde Christian Wagner per Elfmeter zum 4:0 (76.), ehe Hoffmann dann den Schlusspunkt setzte (85.). „Bei uns lief es heute richtig rund. Es war ein richtig schönes Spiel - zumindest für uns“, war dann auch Gert Böttger völlig aus dem Häuschen.
Den Allstedtern blieb da nur die neidlose Anerkennung der Überlegenheit der Kickers und die Hoffnung, dass nach der derben Pleite nun eine neue Erfolgs-Serie gestartet wird.
Schievelbein sorgt für Ausgleich
Keinen Gewinner gab es am Sonntagnachmittag im Nachbarschafts-Derby zwischen Möve Riethnordhausen und Fortuna Brücken. Nach torloser erster Halbzeit gingen die Gastgeber in Führung. Der gerade eingewechselte Michael Zikmund versenkte die Kugel mit der Hacke (58.). Andreas Schievelbein traf dann aber vor über 100 Zuschauern zwölf Minuten vor Ultimo zum 1:1 für die Fortuna in einem Derby, dass bis zur letzten Minute spannend blieb. Am Ende geht das Unentschieden in Ordnung.
Ausgleich in der Nachspielzeit
Es bleibt dabei: Der VfB Sangerhausen II kann in Roßla nicht gewinnen. Diesmal rettete Kevin Schäffner mit seinem Tor zum 2:2 in der Nachspielzeit dem Gast aber wenigstens noch einen Punkt. Der wiederum war glücklich. In den ersten 45 Minuten dominierte Roßla die Szenerie klar. Einziges Manko: Es sprang nur ein Tor, erzielt von Matthias Hauschulz (27.) heraus. „Wenn wir hier 0:4 hinten liegen, brauchen wir uns nicht zu beschweren“, analysierte Olaf Glage vom VfB die ersten 45 Minuten treffend. Unmittelbar nach dem Wechsel kam der Gast dann aber durch Max Hennig zum Ausgleich. Als erneut Hauschulz traf, diesmal vom Elfmeterpunkt (77.), schienen die Roßlaer doch noch den Sieg einzufahren. Doch dann kamen die Nachspielzeit und schließlich das 2:2 für Sangerhausen von Schäffner.
Bräunrode bleibt Angstgegner
Den Weg nach Bräunrode kann sich der VfB Oberröblingen eigentlich schenken. Nach einem 0:5 vor zwei Jahren und einem 0:7 in der letzten Saison unterlag der VfB diesmal mit 2:6 Toren. Dabei spielte der Gast 80 Minuten in Unterzahl. Tobias Meißner sah schon nach zwölf Minuten die rote Karte. Den Gastgebern war das egal, ihre Torejagd wurde mit sechs Treffern belohnt. Zuständig dafür waren Florian Schulz (2), Tobias Schmidt, Christopher Klos, Sebastian Greiner und Mike Wiele. Für Oberröblingen trafen Meik Rockstroh und Mannschaftskapitän Michael Koch in die Maschen.
Berga mit einem Blitzstart
Den erwarteten Pflichtsieg fuhr Olympia Berga gegen den SV Welbsleben ein. Die Gastgeber behaupteten sich gegen die stark ersatzgeschwächt angetretenen Nordlichter mit 5:1 Toren. Schon nach zehn Minuten stand es nach Treffern von Eric Ziervogel und Daniel John 2:0. Christoph Eisler mit einem Doppelpack sowie Tom Hetke erhöhten auf 5:0, ehe dem Gast zwei Minuten vor Ultimo durch Marian Karbe der Ehrentreffer gelang.
Zwei Treffer vom Elfmeterpunkt
Auf die Treffsicherheit von Kevin Kohl kann sich Aufsteiger Wimmelburg verlassen. Sechs Treffer erzielte er bisher für sein Team. Auch gegen Wacker Rottleberode war Kohl am Sonnabend erfolgreich. Genutzt hat es nicht viel, am Ende siegte der Gast 4:1. Nachdem die Grün-Weißen durch einen von Kohl verwandelten Elfmeter in Führung gingen (22.), wendete Wacker das Blatt. Ebenfalls per Strafstoß war Mario Kartheuser zum 1:1 erfolgreich (33.), kurz vor der Pause traf Andreas Hellwig zum 2:1 für Rottleberode. Steven Richter war für Treffer Nummer drei zuständig (62.), den Schlusspunkt setzte schließlich Ronny Hassebrauck (78.).
Gau trifft vor und nach der Pause
Der VfB Uftrungen wartet weiter auf den ersten Saisonsieg. Auch im vierten Anlauf sprang kein Dreier heraus. Gegen Grüne Tanne Wippra setzte es eine deutliche 0:5-Heimniederlage. Maßgeblichen Anteil am Auswärtserfolg der Wippraer hatte Frank Gau. Mit einem Treffer vor und zwei Toren nach dem Seitenwechsel, alle erzielt mit satten Schüssen, brachte er die Tanne 3:0 in Führung. Pierre Andersch und Falko Seidel besorgten den Rest. (mz)